Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Mandat, die Versuche zu Rettung der Kinder vor der Entbindung verstorbener Frauenspersonen betreffend.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • No. 23.) Mandat, die Versuche zu Rettung der Kinder vor der Entbindung verstorbener Frauenspersonen betreffend. (23)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

(90) 
. 3. 
Der Geburtshelfer hat vor allem zu versuchen, das Kind auf dem natürlichen Wege 
zur Wele zu bringen. Insofern dieser Versuch unanwendbar ist, oder niche gelingt, ist 
zum Kaiserschnite zu verschreiten. 
. 4. 
Vor der Operation des Kakserschnicts sind jedoch, insofern nicht aus den vorhande- 
nen Anzeigen, oder aus den vorbergegangenen Umständen, mit Sicherheit auf den Tod der 
Mutter zu schließen ist, die vorschriftmäßigen Versuche zu deren Wiederbelebung zu 
machen. 
. 5. 
Sind diese Versuche vergeblich angewendee worden, so bat der Geburkshelfer den 
Kalserschnitt entweder selbst vorzunehmen, oder durch einen legitimirten Wundarzt vor- 
nehmen zu lassen, um dadurch das Kind zur Welre zu bringen. Diese Operation ist 
aber mic der nämlichen Worsiche, wie an einer Lebenden, zu unternehmen. 
6. 
Von dem Erfolge bat der Geburrshelfer dem beereffenden Physicus unverzöglich 
Anzeige zu machen. 
. 7. 
Die Versuche zu Rektung des Kindes sind nur dann zu unterlassen, wenn entwe- 
der anzunehmen ist, daß die Mutter schon innerhalb der ersten acht und zwanzig Wo- 
chen der Schwangerschaft starb, oder wenn, bei verspätigter Herbeiholung eines Geburts- 
belfers, entweder schon an der Mutter Zeichen der Fäulniß wahrzunehmen sind, oder 
der bereits erfolgte Tod des Kindes aus andern Gründen sicher zu erweisen fst. 
*-x 
Auch die herbeigerufenen Leichenwäscherinnen, ingleichen die Geistlichen und die 
Obrigkeiten, denen der Tod von Schwangern und Kreißenden bekanne wird, haben dar. 
auf zu sehen und, insofern es noch Zeit ist, dafür zu sorgen, daß die Versuche zu Ret— 
tung des Kindes niche uncerbleiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment