Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
25. Stück.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Valvations-Tabelle der in den Königlich Sächsischen Landen Cours habenden Münzsorten, wonach sich von jetzt an, bis zu ergehender anderer Anordnung, Jedermann, Inhalts des Münz-Edicts vom 14. Mai 1763
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • No. 36.) Valvations-Tabelle der in den Königlich Sächsischen Landen Cours habenden Münzsorten, wonach sich von jetzt an, bis zu ergehender anderer Anordnung, Jedermann, Inhalts des Münz-Edicts vom 14. Mai 1763 (36)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

XIII 
Ist bei einer der obigen Waagen als Hülfseinrichtung eine Gewichtsschale 
an nicht veränderlichem Hebelarm vorhanden, so ist für die Prüfung der Richtigkeit 
des bezüglichen Hebelverhältnisses eine Zuschlagsgebühr von 50 Pfennig zu erheben. 
Bei Brückenwaagen mit Laufgewicht und Skale fallen aichamtliche Be- 
richtigungen und Berichtigungsgebühren fort. 
Bei der Festsetzung der größten zulässigen Last, für welche eine Laufgewichts- 
waage mit mehreren Skalen bestimmt ist, kommt, wenn die größten Angaben 
der Nebenskalen zusammen nicht mehr als 5 Prozent der größten Angabe der 
Hauptskale betragen, nur die letztere Angabe in Betracht, bei größerem Umfange 
der Nebenskalen dagegen die Summe der größten Angaben aller Skalen. 
Zusatzbestimmungen. 
Bei allen Waagen, welche für eine größte zulässige Last von mehr als 
2 000 kg bestimmt sind, ermäßigen sich die bezüglichen Gebührenzuschläge für 
jede volle oder angefangene Stufe von 1 000 kg mehr bis zu einer größten 
zulässigen Last von 10 000 kg auf die Hälfte, und von 10 000 kg ab gerechnet, 
auf ein Fünftel der unter II a, II b und III b angegebenen Beträge in allen 
solchen Fällen, in denen von Seiten der Betheiligten sogenannte Gewichtsgeräth- 
schaften nebst Zubehör von ausreichend genau bekanntem und gehörig beglaubigtem 
Gewichtsbetrage bereitgestellt sind, mit Hülfe deren die Prüfung der Waage 
sowohl mit der größten zulässigen Last, als mit dem zehnten Theil der letzteren 
ohne Hinzunahme anderweitigen Gewichts- oder Taramaterials oder anderweitiger 
Hülfsmittel erfolgen kann. Dasselbe gilt bei der Bereitstellung eines gehörig 
geprüften und beglaubigten Hebelsystems unter den entsprechenden instruktions- 
mäßigen Bedingungen. 
Bei allen Waagen, welche für eine größte zulässige Last von mehr als 500 kg 
bestimmt sind, ist für den Fall, daß eine Vorprüfung mit dem zehnten Theil der 
größten zulässigen Last bereits die Unzulässigkeit der Waage ergiebt, nur die Hälfte 
der Gebühr für Prüfung ohne Stempelung bei der Rückgabe zu erheben. 
B. Waagen für besondere Zwecke. 
I. Präzisionswaagen. 
  
A B C 
für die für die Be- für Prüfung 
  ohne 
Aichung.  richtigung. Stempelung. 
Mark. Pf. Mark. Pf. Mark. Pf. 
 
Waagen für eine größte zulässige Last 
von 500 g oder weniger — 50  -  25 30 
mehr als 500 g bis zu 5 kg 1 — — 5o 60 
" " 5 kg " 20 1 -  50  -  75 1— 
" - 20 " " " 50 "...... 2 — 1 — 1 50 
 
für jede volle oder angefangene Stufe von 
50 kg mehr ein Mehransatz von . . . .. . — 50— 25 50 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment