Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
38. Stück.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend.
Volume count:
54.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • No. 54.) Mandat, die Wahlen provisorischer städtischer Communalpräsentanten und die denselben, bis zur Einführung einer allgemeinen Städteordnung, zu gebende Stellung betreffend. (54.)
  • 39. Stück. (39)

Full text

(231) 
dem Verzeichnisse alles zur Sache Gehörige, was bei benselben bekanne ist, nachträglich 
officiell bemerke werden. 
S. 27. 
Nuch Einsicht dieses Verzeichnisses ernennt der Wahlcommissar aus dem Mittéel der Wahlgehülfen. 
stimmfähigen Bürger Wahlgehülfen, deren Zahl mindestens drei seyn muß und böchstens 
bis auf neun ansteigen darf. 
Diese Wahlgehülfen verlieren hierdurch die Wählbarkeie, wenn sie ihnen sonst zu- 
stebe, nicht. Sie enthalten sich aber der Concurrenz bei Prüfung ihrer eigenen Seimm- 
fäbigkeit und Wählbarkeit, so wie sie auch überhaupf nur eine berathende Stimme bei Fer- 
tigung der Wahllisten und bei Erörterung der Einsprüche dagegen haben. 
C. 28. 
Der Wahlcommissar gehe das Verzeichniß, mie Zuziehung einiger der Wablgehülfen, Wahrlsten. 
durch, prüft solches und besonders die darin bemerkten Behinderungsursachen der Stimm- 
fähigkeit und Wählbarkelc, zieht darüber, wo es ihm nöchig scheine, auch noch weitere Er- 
kundigung ein, träge seine Beschlußnahme über die Aufnahme in die Wahlliste, oder die 
Auslassung aus derselben, in das obgedachte Verzeichniß unter A. elgenhändig ein, und 
läßt sodann die von ihm und den zugezogenen Wahlgehülfen zu unterzeichnende und zu be- 
siegelnde, von dem Peotocollanten aber zu contrasignirende Wahlliste, nach dem Schema 
unter B. entweder in der nöthigen Zahl von Exemplaren ausfertigen, oder, im Falle der 
einfachen Ausfertigung, solche abdrucken. 
". 29. 
Wenigstens acht Tage lang vor dem Einericke des Wahlkags muß ein Eremplar der Deren Be- 
Wahlliste bei dem Wahlcommissar und ein anderes im Rathhause der Stadc, in welcher kanntmachang. 
die Wahl geschehen soll, oder, in Ermangelung eines Rathhauses, in einem sonst für 
geeignet geachteten Hause, zu Jedermanns Ansicht bereit liegen. 
Uiberdies wird die Wahlliste, wenn sie gedruckt worden ist, in den der städtischen 
Obrigkeit unterworfenen Wohnhäusern vertheilt, deren Besitzer sie den übrigen darin woh- 
nenden Bürgern mitzutheilen haben. 
F. 30. 
Einsprüche gegen die Wahlliste, sie mögen nun die nachträágliche Aufnahme darin weg= Einsprüche da- 
gelassener Bürger, oder die Ausschließung darin aufgeführter Personen, oder eine Abander. zen- 
ung in deren Classisication oder den beigesetzten Bemerkungen zum Zwecke haben, sind in 
Zeiten zur Kenntniß und Entscheidung des Wahlcommissars zu bringen. ODieser faße dar- 
auf, nach Befinden, mie Zuziehung einiger der Wahlgehülfen, baldmöglichst einen Be- 
Gesetzsummlung 1830. (48 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment