Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz. (9)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

(∆ 23 ) 
Wird dagegen der Widerspruch erheblich befunden, so ist die Differenz bei der Ober- 
Ames-Regierung in gütliches Verhör zu ziehen, auch, dafern ein Vergleich niche zu 
Stande gebracht werden kann, selbige zur rechtlichen Enscheidung im summartschen 
Wege einzuleiren, zu dem Ende auch, wenn es Unterthanengrundstücke betriff#, die Sache 
der Gerichtsobrigkeie des Orks zum weitern Verfahren zu überlassen. 
Der Schade, welcher durch dergleichen Veranstaltungen oder Servituken dem Grund- 
besiqer zugefügt wird, muß von dem Unternehmer nach landwirthschaftlichem Ermessen 
vergütet werden, 
Letzterer muß auch die Schürfe, wo keine Kohlen gefunden worden sind, sofert wie- 
derum einebnen lassen. 
Vor Anstellung der Versuche hat der Uncernehmer, auf Verlangen des Eigenthümers, 
eine, dem beforglichen, durch vergebliche Versuche und Veranstaltungen entstehenden 
Schaden angemessene, nach landwirtbschaftlichem Ermessen zu bestimmende Caution durch 
Pfand oder Bürgen zu bestellen. 
Wenn der Werth eines Grundstücks durch die zum Sceinkohlenbaue nöthigen Veran- 
staltungen oder Servituten dergestalt verringert wird, daß die darauf haftenden Sceuern 
und Abgaben gefährdet werden, so darf die von dem Unternehmer dem Grundeigenthümer 
zu gewährende Entschädigung nicht lediglich durch ein Aversionalquankum geleister werden, 
sondern muß, zur Sicherstellung des Steuer= und Abgaben-Interesse, zum Theil wenigstens 
in einem jährlichen Canon besteben. 
Die in diesem F. enthaltenen Bestimmungen finden zugleich Anwendung auf denjeni- 
gen, welcher nur einzelne Berechtigungen auf dem Grundstücke ausübe, und in dieser Hin. 
sicht durch solche Veranstaltungen oder Servituten benachtheiligt wird. 
S. 5. 
Wenn der Grundbesitzer ausdrücklich erklärt, von dem Rechte zum Anbaue der Stein= Coneessien zum 
kohlen auf seinem Grundstücke keinen Gebrauch machen zu wollen, oder, wenn er der Steinkohlenban 
nach 9. 2. an ihn gelangten obrigkeitlichen Aufforderung, den Bau anzugreifen oder an auf freuden 
. . . . . . , Boden. 
Andere zu uͤberlassen, innerhalb der ihm hierzu eingeraͤumten Jahresfrist nicht nachkommt, 
so stehet Unserer Ober-Amts-Regierung zu Budissin das Recht zu, einem Fremden Con—- 
cession zum Anbaue zu ertheilen. 
Die Concession wird jedoch, nach sorgfaͤltiger Pruͤfung der Sach- und Orts-Verhaͤlt- 
nisse, nur da ertheilt werden, wo die Unternehmung eines Steinkohlenbaues als rathsam 
anzusehen ist. 
□r)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment