Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz. (9)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

( 24) 
S. 6. 
Grenzen und Bei Ertheilung der Concession zum Seeinkohlenbau werden die Grenzen des abzu- 
Bedingungen hauenden Feldes sestgesetzt, und die Bedingungen, unter welchen sie zugestanden wird. 
der Concesslon. Z„ 
Diese Bedingungen können, um den Grundbesitzer oder dessen Nachbarn nicht unns- 
thiger Weise zu benachtheiligen, nur den bei dem Schürfen oder dem Baue zu befolgen- 
den Plan betreffen. 
Ein Canon für die Concession wird niche entrichtet; auch bleiben die Sceinkohlenbrü= 
che von allen sonst beim Bergbaue üblichen Abgaben befreit. 
. 7. 
1 a Der Concessionar ist verbunden, dem Grundbesiber den zehnten Theil der auf dessen 
5 cesonars an 
den Grundbe= Grundstücke gewonnenen Steinkohlen als Grundjins kostenfrel, abzugeben. 
sitzer. 
ß. 8. 
Die Concession erlischt, wenn der Concessionar innerhalb des ganzen Umfanges des 
ihm angewiesenen Steinkohlenfeldes eines oder mehrerer Grundstücksbesiger ein Jahr über 
von selbiger keinen. Gebrauch macht. 
Wenm die Con- 
cession aufhöre. 
Sie kann zurückgenommen werden, wenn er' erweislich, dem Bedingungen (§. 6.) 
niche Genüge leistee, unter welchen sie ihm ertheilt worden ist. 
Im erstern Falle treten die Rechte des Grundbesiters wieder ein. 
Im zweiten Falle wird Unsere Ober-Ames-Regierung die Gklärung des Grundbe- 
siters, erfordern lassen, ob er den Bau unker den dem Concessionar obgelegenen Bedin- 
gungen übernehmen wolle? und, wenn er hierzu niche geneige ist, Andern die Concession 
ertheilen. Zu dieser Erklärung wird dem. Gruwbesißer eine Frist von drei. Monaten 
ertheilt. 
. 9. 
Nechte und Se= Wer einen. Stolln in ein fremdes Sceinkohlenfeld' einbringe, kann von dem Besißer 
wiraisfe des des vorliegenden Feldes nicht gehindert, werden, seinen. Stolln durch dieses Feld hindurch 
gju führen, und erlangt in dem Sceinkohlenfelde den Scollnhieb ein und ein halbes Lach- 
ter hoch und ein halbes Lachter weic auf den überfahrnen Flößen. 
na 10. 
büheitene Her Der Stöllner, dessen Stolln ein sremdes Seeinkohlenfeld crocknee, erhält vom Eigen- 
Stöllners und thümer des leßztern kostenfrei, sobald er den Stolln mit offenem Durchschlage in die Kohlen= 
diesfallsige Ex= baue einbringr, 
fordernisse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment