Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz. (9)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

( 27 ) 
G. 16. 
Wenn ein Steeinkohlenseld auf mehrern Punkten zugleich durch verschiedene Gezeug= Fortsetzung. 
strecken gelöße wird, und hierbei mehrere Maschineninhaber concurriren, so werden die F. 
15 unter b und c festgesetten Gebührnisse, nach Verhältniß der dadurch erschrotenen und 
abgeführt werdenden Wasser und der Teufen, unter leßtere getheilé. 
9. 17. 
Der Maschinenunkernehmer muß für die ihm zugestandenen Gebührnisse (6. 15 und 16) Berbinicchtei- 
nicht nur den Bau, sondern auch die Unterhaltung der Maschine, nebst dem zugehörigen nenunterneb= 
Maschinenschachte und den Gezeugstrecken auf seine Kosten bewirken. ert Srale 
einer Gebuhr- 
Die Gebührnisse fallen hinweg, sobald die Maschine durch Zufall oder Vernachläßigung nise. 
aufhört, die Tiefbaue zu krocknen, oder leßtere durch einen eingebrachten Stolln getrocknet 
werden. 
. 18. 
Dem Unternehmer eines Baues, welcher auf die Gewinnung von Steinkohlen abzwecke, Gewerkschaften 
er sei Grundbesitzer, dessen Cessionar, Concessionar, Stolln= oder Maschinen-Uncernehmer, beichem Sstein 
steht frei, so viel Gewerken zu seiner Unternehmung anzunehmen, als er will, und die 
Bedingung der Gewerkschaft nach seinem Gutbefinden festzusetzen. 
Uiber diese Bedingungen ist ein Vertrag abzufassen, welcher der Obrigkeic (§. 23,) 
zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt werden muß. 
Die Obrigkeic soll sich bei der Prüfung eines solchen Vertrags darauf einschränken, 
nachzusehen, ob derselbe Bestimmungen enthalte, welche das Inceresse der Theilnehmer ge- 
fabrden, oder den Rechten eines Dricten Eintrag thun könnten. Wenn sich dergleichen 
Bestimmungen finden, so ist, bis zu erfolgter Beseitigung derselben, dem Vertrage die Ge- 
nehmigung zu versagen. 
Vor erfolgker obrigkeitlicher Genehmigung ist der Vertrag für die Contrahenten un- 
verbindlich. 
". 19. 
Die Gewerken mussen gegenseitig darauf seben, daß keiner von ihnen die vertragsweise Fortsetzung. 
übernommenen Verbindlichkeiten, (V. 18) zum Schaden der Unternehmung selbst, unerfüälle 
lasse. Wenn ein Gewerke diese Verbindlichkeiten niche erfülli, so bat die Gewerkschafe 
solches der Obrigkeit anzuzeigen. 
Die Obrigkeic setzt hierauf dem Säumigen eine angemessene Frist, binnen welcher die 
Verbindlichkeiten erfüllt werden müssen. Ist nach Verfluß der gegebenen Frist der obrig-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment