Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • No. 9.) Mandat, über die Gewinnung der Stein-, Braun-, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs, für das Markgrafthum Oberlausitz. (9)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

( 30 ) 
Gerichtsobrigkeiten mirgetheilt. Dem Steinkohlenbaubesiter bleibt nachgelassen, die Aus- 
antwortung einer Abschrife des Protocolls, in so weit es dessen Bau betrifft, gegen Enc- 
richtung der Gebühren zu verlangen. 
. 28. 
„Verfuheen an. Die den Steinkohlenbau betreffenden rechtelichen Angelegenheiken sind nach der Vor- 
gelegenheiten, schuift der gemeinen Rechte zu verhandeln und zu entscheiden. 
welche den 
Steinkehlenbau Die Bergrechte werden nur 
betrefen. bei Sereitigkeiten über die Vorrichtung des Baues, 
bei Feldstreitigkeiten über unterirdische Räume, und 
subsidiarisch, wenn die gemeinen Rechte niche ausreichen, 
in Anwendung gebracht. 
Bei der processualischen Verhandlung dieser Sachen finden die in andern Rechtssachen 
bestehenden Arten des Civilprocesses Statt. 
Auwendung " 20. 
dieses Mandats »»» « « · 
auf unterirdisch Die in diesem Mandate enthaltenen Bestimmungen sind auf die Braun-, Schwefel- 
rubiubuenge und Erdkohlen-Lager nur dann anzuwenden, wenn selbige unterirdisch abgebauet werden. 
Braun--, we- 
sel= u. Erdkoh- 
len-Lager. 
. 30. 
Bestimmungen Zu Beförderung des Betriebs der durch Abraum abzubauenden Braun-, Schwefel- 
wegen der durch 
Abraum ablu- und Erdkohlen-Lager, ingleichen der Torfgräbereien, wird festgesec, daß jeder Grundbesißer 
bauenden die Führung der Abzugsgräben, so wie die Anlegung und Befahrung der zur Absuhre 
Hraun= Se und sonst nöthigen Wege, auf seinem Grund und Boden geschebhen lassen, und deshalb die 
el- un rd- 
Lohlen-Lager, nöthizen Servituten, gegen eine nach landwirthschaftlichem Ermessen zu bestimmende Enc- 
ingleichen der schädigung, einzuräumen verbunden seyn soll, und 
Torfgräbereien. daß wegen Statt findender Hurhungs- und anderer Befugnisse der Abbau der Kehlen 
und des Torfs nicht bebindect werden darf, sondern, gegen eine ebenfalls durch landwirch- 
schaftliches Ermessen auszumittelnde Eneschädigung, zu gestatten ist. 
#. 31. 
Ausbelung de- Das Mandat wegen Entdeckung der im Lande befindlichen Steinkohlenbruͤche, auch, 
Man 
e Steinkoh= wie sich bei deren Aufnahme und Fortbau zu verhalten, vom 19cen August 1743 ist auf- 
leubrüche von gehoben. 
1743.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment