Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1831
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
50.) Mandat, die Vergütung der gegen die Cholera=Epidemie zu leistenden Unterthanenwachen betreffend; vom 1ten August 1831.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 21. (21)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 22. (22)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 23. (23)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 24. (24)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 25. (25)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 26. (26)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 27. (27)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 28. (28)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 29. (29)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 30. (30)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31. (31)
  • 50.) Mandat, die Vergütung der gegen die Cholera=Epidemie zu leistenden Unterthanenwachen betreffend; vom 1ten August 1831. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 32. (32)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 33. (33)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 34. (34)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 35. (35)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 36. (36)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 37. (37)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 38. (38)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 39. (39)
  • Gesetzblatt für das Königreich Sachsen. 40. (40)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 41. (41)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 42. (42)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 43. (43)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 44. (44)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 45. (45)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 46. (46)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 47. (47)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 48. (48)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 49. (49)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 50. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 51. (51)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 52. (52)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 53. (53)

Full text

                                                  — 387 — 
machungen über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915, 3. September 1915 und 21. Oktober 1915 
(Reichs-Gesetzbl. S. 54, 549 und 648) bestraft wird. Auch kann der Betrieb des Handelsgewerbes 
gemäß der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep- 
tember 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 603) untersagt werden. 
                                          § 1. 
            Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände. 
Von dieser Bekanntmachung werden betroffen: Sämtliche vorhandenen und neu erzeugten Mengen 
an Stab-, Form= und Moniereisen.
                                        §   2. 
                           Beschlagnahme. 
Die Vorräte an Gegenständen der in § 1 genannten Art werden hiermit beschlagnahmt. 
                                       § 3. 
              Zulässige Verwendungen und Verfügungen. 
Trotz der Beschlagnahme ist allgemein die Verwendung von Stab-, Form= und Moniereisen und 
die Verfügung darüber gestattet, sofern sich es nicht um Neu-, Erweiterungs= und Umbauten von Bau- 
werken handelt. Die Verwendung für letztere Zwecke ist nur gestattet, wenn ein Dringlichkeitsschein 
mit dem Stempel des Kriegsamts, Bautenprüfstelle, vorliegt; auf die Verwendung für Brücken unter 
Eisenbahngleisen und für laufende Unterhaltungsarbeiten in Bergwerksbetrieben findet die Beschränkung 
keine Anwendung. « 
                                   §.   4. 
             Meldepflicht, Meldepflichtige Personen. 
Eisen-Konstruktionsfirmen, Eisenbeton= und Beton-Bau-Firmen haben die bei ihnen am 1. eines 
jeden Monats (Stichtag) lagernden Vorräte an Stab-, Form= und Moniereisen bis zum 10. d. M. der 
Kriegsbedarf= und Rostoffstelle, Stuttgart, Gasthof Silber, Dorotheenstraße Nr. 2—4, zu melden. 
Ausgenommen sind Bestände derjenigen Sorten, gleicher Form und gleichen Querschnitts, die 
Stichtage nicht mehr als 500 kg betragen. Falls die Gewichte nicht aus den Lagerbüchern hervor- 
gehen, ist sorgfältige Schätzung gestattet. Die Meldung hat auf Meldebogen zu erfolgen, die bei 
der Kriegsbedarf= und Rohstoffstelle, Stuttgart, anzufordern sind. 
                                  § 5. 
               Lagerbuchführung und Auskunftserteilung. 
Jeder Meldepflichtige (§ 4) hat ein Lagerbuch zu führen, aus dem die Vorräte an beschlagnahmten 
Gegenständen (§ 1) und die Verwendung derselben ersichtlich sein muß. Beauftragten Beamten der 
Militär= und Polizeibehörden ist die Prüfung des Lagerbuches, der Belege, sowie die Besichtigung 
der Räume zu gestatten, in denen meldepflichtige Gegenstände vermutet werden. 
                               §   6. 
                 Anfragen und Anträge. 
Die Dringlichkeitsscheine sind bei der Kriegsbedarf= und Rohstoffstelle, Stuttgart, Gasthof Silber, 
Dorotheenstraße Nr. 2—4, zu beantragen. · 
Die Anträge sind mit eingehender Begründung zu versehen. 
An dieselbe Stelle sind alle sonstigen Anfragen und Anträge, welche die vorstehende Bekannt- 
machung betreffen, zu richten.
                                       §   7. 
                       Inkrafttreten der Bekanntmachung. 
Die vorstehende Bekanntmachung tritt mit Beginn des 15. Juni 1917 in Kraft. 
Stuttgart, den 14. Juni 1917. 
Der stellv. kommandierende General: 
v. Schaefer. 
Nr. E. 1916/7. 17. K. R. A. 
                         Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armcekorps. 
Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Stacheldraht und                                                  Bestandserhebung 
                    von Stacheldraht und Stacheldrahtmaschinen. 
Vom 27. September 1917. 
            ( Staatsanz. vom 27. September 1917 Nr. 226 S. 1747.) 
Nachstehende Bekanntmachung wird auf Ersuchen des Königlichen Kriegsministeriums 
hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß, soweit nicht nach 
den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind, jede Zuwiderhandlung gegen 
die Beschlagnahmevorschriften nach § 6 1) der Bekanntmachung über die Sichenh, Aung 
von Kriegsbedarf in der Fassung vom 26. April 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 376) und jede 
Zuwiderhandlung gegen die Meldebestimmungen nach § 55) der Bekanntmachung über 
Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 604) bestraft wird. Auch kann 
der Betrieb des Handelsgewerbes gemäß der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzu- 
verlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 603) 
untersagt werden. 
1) H. B. S. 15. 
²) H. B. S. 19. 
Stacheldraht 
und Stachel- 
drahtmaschinen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment