Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreizehnter Jahrgang. 1852. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreizehnter Jahrgang. 1852. (13)

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1852
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreizehnter Jahrgang. 1852.
Volume count:
13
Publisher:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1852
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Erstes Stück vom Jahr 1852.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No.I. Ministerial-Bekanntmachung, die zu Frankierung von Briefpostsendungen nach den zum deutsch-östereichischem Postverein gehörigen Staaten eingeführten Marken betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreizehnter Jahrgang. 1852. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1852. (1)
  • No.I. Ministerial-Bekanntmachung, die zu Frankierung von Briefpostsendungen nach den zum deutsch-östereichischem Postverein gehörigen Staaten eingeführten Marken betreffend. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1852. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1852. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1852. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1852. (5)
  • Sechste Stück vom Jahr 1852. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1852. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1852. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1852. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1852. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1852. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1852. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahr 1852. (13)
  • Vierzehntes Stück vom Jahr 1852. (14)
  • Fünfzehntes Stück vom Jahr 1852. (15)
  • Sechszehntes Stück vom Jahr 1852. (16)
  • Siebzehntes Stück vom Jahr 1852. (17)
  • Achtzehntes Stück vom Jahr 1852. (18)
  • Neunzehntes Stück vom Jahr 1852. (19)
  • Zwanzigstes Stück vom Jahr 1852. (20)
  • Einundzwanzigstes Stück vom Jahr 1852. (21)
  • Zweiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1852. (22)
  • Dreiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1852. (23)
  • Vierundzwanzigstes Stück vom Jahr 1852. (24)

Full text

Gesetzsammlung 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Erstes Stüch vom Jahre 1832. 
—. #——— 
I. Ministerial-Bekanntmachung. 
Auf Antrag der Fürstlich Schwarzburg= Rudolstädtischen, Fürstlich Thurn 
und Taxis'schen General-Postdirection zu Frankfurt a. M. wird Folgendes hiermit 
zur öffentlichen Kennkniß gebracht: 
Vom 1. Januar 1852 an können bei den diebseitigen Poststellen die nach 
den zum deutsch= österreichischen Postverein gehörigen Staaten 
bestimmten Briefpostsendungen — Briefe, Muster= und Kreuzbandsendungen 
— durch Marken frankirt werden, welche vom 29. I. Mts. an am Schalter der 
Postbüreau'e in folgenden vier Sorten käuflich abgegeben werden: 
zu 1 Kreuzer auf blaßgrünem Papier, 
zu 3 -blauem 
zu6 - tosenrothem - 
z - gelbem " 
Diese Marken tragen die Ueberschrift „Freimarke“, in den Seitenrahmen 
die Inschriften „Deutsch-Oesterr. Postverein“ und „Thurn und Taris“ 
und in dem Mittelschilde, im untern Rahmen und in den Medaillons die Werthbe- 
zeichnung. 
Mit diesen Marken kann auch die nach den deutschen Bundeöstaaten, deren 
Posten unter Fürstlich Thurn= und Taris'scher Verwaltung stehen, bestimmte Cor- 
respondenz in der Weise frankirt werden, daß zur Deckung der einfachen Tarifsätze 
von 2, 3, 7 und 10 Kreuzern unter Verwendung von Marken zu 1, 3, Goder 9 Xt. 
je eine Marke zu 1 Kr. beigefügt wird u. s. w. 
Die Frankirung durch Marken ist demnach zulässig bei allen Briefen und 
zur Veferderung mit der Briefpost geeigneten Muster- und Kreuzbandsendungen 
nach den gesammten Staatogebieten von Oesterreich und Preußen, 
sowie nach sämmtlichen deutschen Bundesstaaten, mit Ausnahme der dem 
Postverein noch nicht beigetretenen Herzogthümer Lauenburg und Limburg. 
Hürtlich Schw. Rudolst. Gesetzsamml. XIII. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.