Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1867. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1867. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1867
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Zehntes Stück vom Jahr 1867.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
XVI. Ministerial-Verordnung wegen der in mehreren benachbarten Ländern ausgebrochenen Rinderpest.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1867. (28)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1867. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1867. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1867. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1867. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1867. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1867. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1867. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1867. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1867. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1867. (10)
  • XVI. Ministerial-Verordnung wegen der in mehreren benachbarten Ländern ausgebrochenen Rinderpest. (16)
  • No. XVII. Ministerial-Verordnung, die Rinderpest betreffend. (17)
  • Elftes Stück vom Jahr 1867. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1867. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahr 1867. (13)
  • Vierzehntes Stück vom Jahr 1867. (14)
  • Fünfzehntes Stück vom Jahr 1867. (15)
  • Sechszehntes Stück vom Jahr 1867. (16)
  • Siebenzehntes Stück vom Jahr 1867. (17)
  • Achtzehntes Stück vom Jahr 1867. (18)
  • Neunzehntes Stück vom Jahr 1867. (19)
  • Zwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (20)
  • Einundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (21)
  • Zweiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (22)
  • Dreiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (23)
  • Vierundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (24)
  • Fünfundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (25)
  • Sechsundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (26)
  • Siebenundzwanzigstes Stück vom Jahr 1867. (27)
  • Sachregister.

Full text

32 1867. 
jeden einzelnen Contravenkionsfall verboten. Den Fürstlichen Verwaltungsämtern bleibt 
überlassen, dieses Verbot für ihre Bezirke oder bezüglich r Drte derselben noch auf 
andere Biehgattungen auszudehnen. 
Rudolsta##t, den 3. Mai 1867. 
Fürstl. Schworzt. inisterin. 
f 
XVII. Ministerial-Verordnung 
vom 9. Mai 1867, die Rinderpest betreffend. 
Mit Höchster Genehmigung Serenissimi wird in Bezug auf die Rinderpest für 
die Fürstliche Oberherrschaft weiter verordnet, was folgt: 
1) der Weiterverkauf der innerhalb der letzten 14 Tage aus Meiningeuschen 
oder Baierschen Orten von diesseitigen Staalsunterthanen angekauften vder ertanschten 
Rindviehstücke ist nur nach eingeholter Erlaubniß des Verwaltungsamtes gestattet. 
2) Der Betrieb des Handels im Umherzichen mit Rindvieh jeder Nage, des- 
Fleichen mit Schafen, Ziegen und Schweinen oder mit Rohprodukten dieser Thiere ist 
bis auf Weiteres verboten. 
3) Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen (Nô#1 und 2) werden mit 
Strafen bis zu 175 Fl. = 100 Thlr. oder verhältnihmähiger Gefängnißhaft geahndet. 
4) Von jeder Erkrankung unter dem NRindvieh, welche nicht auf eine äußere Ver- 
lehung zurückgeführt werden kann, ist der Ortspolizeibehörde und dem Verwaltungs- 
amte sofort vom betreffenden Biehbesitzer Anzeige zu machen. 
5) Bis zur Untersuchung eines solchen Krankheitsfalles und, wenn dieselbe nicht 
einen vollkommen unverdächtigen Thatbestand ergiebt, bis auf Weiteres, dürfen aus 
der Stallung und dem Gehöfte, worin die Erkrankung stattsand, weder Rindvieh vder 
Schafe oder Ziegen, noch Stroh, noch Futter oder Mist weggebracht werden; auch 
sind auf solchem Gehöfte Hunde, Katzen und Fedewieh jeder Art eingesperrt zu galten. 
6) Entsteht Verdacht der Rinderpest, so ist das trkranktr Rindvieh und dasjenige, 
welches mit demselben in Berührung gewesen, sofort zu tödten, die Kadaver sind mit 
zerschnittener Haut und mit dem Gehörne einzugraben und 6 Fuß hoch mit Erde zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment