Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück vom Jahre 1875.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. I. Ministerial-Bekanntmachung, die Postordnung vom 18. December 1874 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung vom 18. December 1874.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 629 — 
Artikel 101. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, welche den Bundesstaat 
oder ihm angehörende Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen 
Rechtes abweichend von der Vorschrift des §. 806 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetz- 
buchs verpflichten, die von ihnen ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Schuld- 
verschreibungen auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umzuschreiben, sowie 
die landesgesetzlichen Vorschriften, welche die sich aus der Umschreibung einer solchen 
Schuldverschreibung ergebenden Rechtsverhältnisse, mit Einschluß der Kraftlos- 
erklärung, regeln. 
Artikel 102. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften über die Kraftloserklärung 
und die Zahlungssperre in Ansehung der im §. 807 des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
bezeichneten Urkunden. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, welche für die Kraftlos- 
erklärung der im §. 808 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bezeichneten Urkunden ein 
anderes Verfahren als das Aufgebotsverfahren bestimmen. 
Artikel 103. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, nach welchen der Staat 
sowie Verbände und Anstalten, die auf Grund des öffentlichen Rechtes zur Gewährung 
von Unterhalt verpflichtet sind, Ersatz der für den Unterhalt gemachten Aufwendungen 
von der Person, welcher sie den Unterhalt gewährt haben, sowie von denjenigen 
verlangen können, welche nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter- 
haltspflichtig waren. 
Artikel 104. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften über den Anspruch auf 
Rückerstattung mit Unrecht erhobener öffentlicher Abgaben oder Kosten eines Verfahrens. 
Artikel 105. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, nach welchen der Unter- 
nehmer eines Eisenbahnbetriebs oder eines anderen mit gemeiner Gefahr verbundenen 
Betriebs für den aus dem Betrieb entstehenden Schaden in weiterem Umfang als 
nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs verantwortlich ist. 
Artikel 106. 
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, nach welchen, wenn ein 
dem öffentlichen Gebrauche dienendes Grundstück zu einer Anlage oder zu einem 
Betriebe benutzt werden darf, der Unternehmer der Anlage oder des Betriebs für 
den Schaden verantwortlich ist, der bei dem öffentlichen Gebrauche des Grundstücks 
durch die Anlage oder den Betrieb verursacht wird. 
91*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment