Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1885. (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1885. (46)

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1885
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1885.
Volume count:
46
Publisher:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
9. Stück vom Jahre 1885.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. XXXV. Verordnung, die Heilgehülfen oder Heildiener betreffend.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1885. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1885. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1885. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1885. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1885. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1885. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1885. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1885. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1885. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1885. (9)
  • No. XXXIV. Verordnung, den Kleinhandel mit Branntwein betreffend. (34)
  • No. XXXV. Verordnung, die Heilgehülfen oder Heildiener betreffend. (35)
  • No. XXXVI. Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 19. December 1879 über die mikroskopische Untersuchung des Schweinefleisches. (36)
  • No. XXXVII. Ministerial-Bekanntmachung, den Vollzugder Bundes-Kartel-Konvention vom 10. Februar 1831 betreffend. (37)
  • No. XXXVIII. Verordnung zur Verhütung der Gefährdung militärischer Pulvertransporte. (38)
  • Sachregister.

Full text

70 1885. 
XXXV. Verordnung 
vom 24. September 1885, 
die Heilgehülfen oder Heildiener betreffend. 
Zur Beseitigung von Zweifeln über das Verhälmiß der §§ 3, 4 und 5 der 
Verordnung vom 31. Juli 1868 (Ges. S. S. 377) in Verbindung mit der 
Bekanntmachung vom 1. November 1879 (Ges. S. S. 607), sowie mit & 14 der 
Dienstamveisung für die Bezirks-Physiker vom 3. Februar 1884 und der Bekannt- 
machung vom 25. September desselben Jahres (Ges. S. 1884 S. 15 und 122), 
die Heilgehülfen oder Heildiener betreffend, zu den Bestimmungen der §§ 6 und 
29 der Gewerbe-Ordnung (N. Ges. Bl. 1883 S. 177) bestimmen wir mit Höchster 
Genehmigung Serenissimi, was folgt: 
Wie die ärztliche Praxis ist auch die Ausübung der . g. kleinen oder 
niedern Chirurgie — der Verrichtungen der Heilgehülfen oder Heildiener — durch 
die Gewerbe-Ordumg sreigegeben. 
2) Die kleine oder niedere Chirurgie umfaßt die im §. 3 der Verordnung vom 
31. Juli 1868 bezeichneten Verrichtungen. 
3) Personen, die sich ein Besahigungszeugniß als Heilgehülse und das Recht 
erwerben wollen, sich als geprüster Heilgehülfe zu bezeichnen, haben sich vor 
dem Physikus des Bezirks, in welchem sie sich niederzulassen beabsichtigen, einer 
Prüfung zu unterziehen. 
4) Die Meldung zur Prüsung erfolgt bei dem Ministerium unter Ueberreichung 
der in der Bekanmmachung vom 25. September 1884 vorgeschriebenen Nachweise. 
Das Ministerium ertheilt den Austrag zur Prüfung, zu welcher der Kandidat 
von dem Physikus vorgeladen wird. Vor der Prüfung ist die Prüfungsgebühr mit 
6 Mk. an den Prüfenden zu entrichten. 
5) Die Prüfung erstreckt sich auf die aus §F. 3 der Verordnung vom 31. Juli 
1868 sich ergebenden Gegenstände. Ueber den Ausfall der Prüfung macht der 
Physikus dem Ministerium Anzeige. Ist dieselbe bestanden, so ertheilt das 
Ministerium das Befähigungs-Zeugniß und die Berechtigung, die Bezeichnung 
geprüfter Heilgehülfe zu führen. In dem Befähigungs-Zeugnisse ist der 
Umsang der Besähigung genau anzugeben mit dem Beifügen, daß das Zeugniß 
und das Recht sich alo geprüster Heilgehülfe zu bezeichnen, zurückgenommen werden 
würde, sobald der Inhaber die Grenzen seiner Befähigung überschreiten werde.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.