Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1891
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück vom Jahre 1891.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. II. Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundfünfzigster Jahrgang. 1891. (52)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1891. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1891. (2)
  • No. II. Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1891. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1891. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1891. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1891. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1891. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1891. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1891. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1891. (10)
  • Sachregister.

Full text

1891. 47 
Höhe des niedrigsten zulässigen Wasserslandes über den Feuerzügen zu 
ersehen ist; 
. eine Beschreibung, in welcher die Abmessungen des Kessels, die Stärke 
und Art des Materials, die Zusammensetzung, die Abmessungen der 
Ventile und deren Belastung, sowie die Einrichtung der Speisevorrich- 
tung und der Feuerung genau angegeben sind. 
Die schriftliche Angabe über die Kraft und Art der Dampf- 
maschine und darüber, welche Arbeit sie betreiben soll, genügt hiernach 
ohne weiteres Eingehen in ihre Konstruktion durch Zeichnungen. 
Die Behörde ist jedoch im einzelnen Falle berechtigt, nach 
Maßgabe der besonderen Verhältnisse noch weitere Nachweisungen zu 
verlangen. 
b) wenn die Aufstellung eines beweglichen Danpfkessels beabsichtigt wird: 
dne Zeichnung und Beschreibung, wie vorstehend unter n Nr. 3 un 
neetr ist. 
Von den eingereichten Zeichnungen und Beschreibungen wird nach Ertheilung 
der Genehmigung ein Exemplar, welches mit der Genehmigungsurkunde zu verbin- 
den ist, dem Antragsteller zu seiner Legitimation beglaubigt zurückgegeben, das au- 
dere aber bei dem Landrathsamte aufbewahrt. 
— 
II. Aufstellung der Dampfrkessel. 
8. 4. 
Vom Holzwerk muß das Kesselmauerwerk 0.50 Meter entfernt bleiben. 
Die Decke über dem Kessel muß so hoch liegen, daß der Kessel leicht zu- 
gänglich ist. 
S. 5. 
Feuerungen. 
Die Feuerungen mussen so eingerichtet sein, daß die Verbrennung möglichst 
rauchfrei erfolgt und die benachbarten Grundbesitzer durch Rauch, Ruh u. s. w. Be- 
schädigungen oder erhebliche Belästigungen nicht erfahren. 
Treten solche Beläsligungen oder Beschädigungen, nachdem der Dampfiessel in 
Betrieb gesetzt worden ist, dennoch hervor, so ist der Kesselbesitzer zur nachträglichen 
Beseiligung derselben durch Erhöhung des Schornsleins, Anwendung rauchverhüten- 
7.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment