Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1907
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück vom Jahre 1907.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXIV. Verordnung, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie bei den Kommunalbebörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
Anlage F. Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1907. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1907. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1907. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1907. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1907. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1907. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1907. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1907. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1907. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1907. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1907. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1907. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1907. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1907. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1907. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1907. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1907. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1907. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1907. (19)
  • No. XXIV. Verordnung, betreffend die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie bei den Kommunalbebörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins. (24)
  • I. Nachtrag zu den "Grundsätzen für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern" von 1882.
  • Nachtrag zu den "Grundsätzen für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern" von 1899.
  • Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Anlage A. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage B. Anstellungsschein für den Unterbeamtendienst.
  • Anlage C. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage D. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage E. Zivilversorgungsschein.
  • Anlage F. Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage G. Liste der Anwärter für die Anstellung im (oberen Garnisionsver- waltungsdienst)
  • Anlage H. Verzeichnis der Vermittlungsbehörden.
  • Anlage J. Nachweisung einer (von) Bakanz(en) in den für Militäranwärter und Inhaber des Anstellungsscheins vorhanden Stellen.
  • Anlage K. Nachweisung der für Militäranwärter vorhandenen Stellen, die besetzt worden sind.
  • Erläuterungen zu den Grundsätzen für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins.
  • Erläuterungen.
  • Verzeichnis der den Militäranwärtern usw. im Staatsdienst des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt vorbehaltenen Stellen.
  • 20. Stück vom Jahre 1907. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1907. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1907. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1907. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1907. (24)
  • Sach-Register.

Full text

1907 
soweit sie nicht 
Lazarettoberinspektoren, aus anstellungs- 
Lazarettverwaltungs= berechtigten 
Juspektoren, ehemaligen 
Lazarettinspektoren, Sanilätsunter- 
Sanitätsdepotinspek- 
toren 
offizieren der 
darine ergänzt 
werden,“) 
Vibtiothekassistenten, 
Werftbuchführer, zanenen gganenah 
weise aus anstellungsberechtigten ehe- 
maligen Obermaterialienverwaltern und 
Materialienverwaltern der Marine er- 
gäunzt werden. 
b. Unterbeamte. 
Maschinisten, 
bocnenanbtas 
Untermaschinisten, fürGarnisonanstal 
  
ten und Lazaretie, 
Heizer 
Schiffsführer. 
Maschinisten, bei den Artillerie= 
Untermaschinisten, depots, 
Maschinist bei der Torpedowerkstatt in 
Friedrichsort, 
Küster, 
Magazinansseher bei den Werften, 
Führer, Stenerleute und Maschi- 
nisten der Werftfahrzeige, 
Spritenmeister, 
  
139 
Brückenwärter, 
Maschinisten, 
k! Untermaschinisten, 
Leuchtturmwärter, bein Lotsen= und 
Nebelsignalwärter, Seezeichenwesen, 
*Maschinenwärter 
Materialienverwalter beim Lotsen- 
kommando an der Jade, 
Drucker beim Reichs-Marincamte, 
Drucker beim Admiralstabe der Marinec, 
Drucker bei der deutschen Seewarte. 
V. Reichs-Post- und Telegraphen-= 
verwaltun 
#u. Mittlere Beamte. 
. Kontrolleur beim Post- 
Zeitungsamt in Berlin, 
2. Kassier beim Post-Zei- 
tungsamt in Berlin, 
Ober-Poslkassenkassiere 
Bureau= und Rechnungs- 
beamte I. Klasse und Ober- 
Postkassenbuchhalter, 
Ober-Postsekretäre und 
Ober-Telegraphensekretäre, 
Vorsteher von Postämtern 
II. Klasse, 
7. Postsekretäre und Tele- 
graphensekretäre 
. Burean- und Reihuug 
beamte II. Klass 
zur 
Hälste-) 
0 
zur Hälfte, 
* 
  
* Vewerber für Nasernen- sowie Lazarelt= und Sanitätsdepot-Inspekkorenstellen müssen ihre Militär. 
dienstzeil in der bassnichen Marine abgeleistet oder aber wenigstens die Ausbildung und Prüsung im Bereiche 
der Marine erledigt haben 
Die Siellen Wie 1 bis 7 sind nur im Wege des Aufellckens oder der Besörderung ven Beamien 
Zu erreichen, die der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung bereits angehören. 
ie Stellen der Gruppe werden mit geeigneten Vramlen der Gruppe 9 besehl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment