Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1907
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück vom Jahre 1907.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. III. Bergpolizei-Verordnung, betreffend die vollspurigen Grubenanschlußbahnen.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundsechzigster Jahrgang. 1907. (68)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1907. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1907. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1907. (3)
  • No. III. Bergpolizei-Verordnung, betreffend die vollspurigen Grubenanschlußbahnen. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1907. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1907. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1907. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1907. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1907. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1907. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1907. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1907. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1907. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1907. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1907. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1907. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1907. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1907. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1907. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1907. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1907. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1907. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1907. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1907. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1907. (24)
  • Sach-Register.

Full text

1907 13 
Bei Anordnung der Umgrenzungen ist in Krümmungen auf die Spur- 
erweiterung der Gleise sowie auf die Uberhöhung der äußeren Schiene Rücksicht 
zu nehmen. 
Die bis zu 50 mm über Schienenoberkante hervortretenden unbeweglichen 
Gegenstände müssen außerhalb des Gleises mindestens 150 mm von der Innen- 
kante des Schienenkopfes entfernt bleiben: bei unveränderlichem Abstande von der 
Fahrschiene darf dieses Maß auf 135 mm eingeschränkt werden. Innerhalb des 
Gleises muß ihr Abstand von der Innenkante des Schienenkopfes mindestes 67 mm 
belmagen, jedoch kann dieser Abstand bei Zwangsschienen nach dem mittleren Teile 
hin allmählich bis auf 41 mm eingeschränkt werden. In gekrümmten Strecken 
mit Spurerweiterung muß der Abstand der innerhalb des Gleises hervortretenden 
unbeweglichen Gegenstände von der Innenkante des Schienenkopfes um den Betrag 
der Spurerweiterung größer sein als die vorgenannten Maße. 
87. 
Ob und an welchen Stellen Schutzwehren oder andere Sicherheitovorrichtungen 
au Wegen erforderlich sind, bestimmen die zustäudigen Aufsichtsbehörden. 
Vor den Wegeübergängen in Schienenhöhe müssen durch Warnungstafeln die 
Stellen der Wege bezeichnet sein, an denen Menschen, Vieh und Fuhrwerke an- 
halten müssen, wenn die Schranken geschlossen sind oder ein Zug sich nähert 
(§ 39 Abs. 1). 
88. 
Die Bahn muß mit Abteilungszeichen und an den Gefällwechseln mit 
Neigungszeigern versehen sein. 
Die Annäherung an unbewachte, in Schienenhöhe liegende Wegeübergänge ist 
durch Tafeln ersichtlich zu machen. 
Zwischen zusammenlaufenden Schienensträngen müssen durch Merkzeichen die 
Stellen gekennzeichnet sein, über die hinaus auf dem einen Gleise Fahrzeuge mit 
keinem ihrer Teile vorgeschoben werden dürfen, ohne daß der Durchgang von Fahr- 
zeugen auf dem anderen Gleise gehindert wird. 
89. 
Anschlußgleise sind, solange keine Züge verkehren, vom Werksbahnhofe durch 
Streckenverschlüsse (Sperrbäume, Schutzweichen und dergl.) derartig abzuschließen, 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment