Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1909
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebzigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1909.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXI. Verordnung, betreffend den höheren Forstdienst.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Gewerbelehrer betreffend.
  • Verordnung. Die Ausbildung und Prüfung der Handelslehrer betreffend.
  • Verordnung. Das Verdingungswesen betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Wehrbeitragsgesetzes betreffend.
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XILVII. 601 
5. Warenkunde. 
Die Gewinnung, Eigenschaften und Verwendung der wichtigsten Handelswaren, die 
elementaren Kenntnisse der Chemie und die verschiedenen Untersuchungsarten, die Technik der 
Herstellung der wichtigsten Handelsartikel sowie ihre Bezugsquellen und Handelswege, die 
Notierungen und Handelsgebräuche. 
6. Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft. 
a. Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung des Geld-, 
Münz-, Bank-, Börsen-, Aktien= und Genossenschaftswesens, der Handels= und Ver- 
kehrspolitik, der gewerblichen Arbeiterfrage und des Versicherungswesens sowie Ent- 
wicklungsgeschichte der einzelnen volkswirtschaftlichen Richtungen; 
b. Grundzüge der Finanzwissenschaft in Beziehung auf Zölle und Steuern, Gemeinde- 
und Staatshaushalt. 
7. Gesetzeskunde. 
Handels-, Wechsel= und Scheckrecht sowie die für den Kaufmann wichtigsten Bestimmungen 
des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Zivilprozesses und der Gewerbeordnung; 
Patentrecht, Marken= und Musterschutz, Konkursordnung, Gesetz gegen den unlauteren 
Wettbewerb, Grundzüge des Staats-, Verwaltungs= und Völkerrechts. 
8. Handelsgeschichte. 
Übersicht über die Entwicklung des Handels im Altertum und Mittelalter, eingehend die 
Geschichte des Handels in der Neuzeit, namentlich vom 19. Jahrhundert an. 
9. Lehrvortrag und Methodik. 
Die Befähigung, eine gegebene Aufgabe wie im Schulunterricht zu behandeln, Kenntnis 
des Lehrplans für die Handelsschulen und der Behandlung der einzelnen Unterrichtsgegenstände. 
II. Bei der Prüfung vorzugsweise in Fremdsprachen. 
1. Deutscher Aufsatz. 
Schriftliche Bearbeitung eines Gegenstandes aus dem Gebiete der Wirtschaftsgeographie 
oder der Handelsgeschichte der neuesten Zeit. 
2. Handelswissenschaften. 
a. Der einfache kaufmännische Briefwechsel, Kontorarbeiten; 
b. das gesamte kaufmännische Rechnen mit Ausnahme von Arbitrage, von Anlehens= und 
Versicherungsrechnen; 
I. die gebräuchlichsten Buchführungssysteme, Sicherheit im Aufstellen und Lesen von Ab- 
schlüssen einer Einzelfirma und einer offenen Handelsgesellschaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment