Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

— 10 — 
Bundesrat ebenfalls eine ausgedehnte Wirksamkeit. Er tritt 
in dieser Eigenschaft schon in Tätigkeit in den von der 
Verfassung selbst normierten Fällen, d. h. wenn das Ein- 
schreiten des Bundesrats im Falle der Justizverwaltung ge- 
geben ist gemäß Art. 77 RV. oder falls über die Einleitung 
einer Bundesexekution nach Art. 19 zu beschließen ist, oder 
endlich, falls ein Fall des Art. 76 vorliegt, der Bundesrat 
also in gewissen Öffentlichrechtlichen Streitigkeiten Recht 
sprechen muß. 
Dieser letzte Fall, in dem der Bundesrat als Rechts- 
pflegeorgan des Reichs in Kraft tritt, ist der wichtigste und 
soll daher unserer Betrachtung vorangestellt werden. Nach 
Art. «6 I werden „Streitigkeiten zwisclien verschiedenen 
Bundesstaaten, sofern dieselben nicht privatrechtlicher 
Natur und daher von den kompetenten Gerichtsbehörden zu 
entscheiden sind, auf Anrufen des einen Teils von dem 
Bundesrat erledigt“. 
Die Tendenz einer solchen Vorschrift ist klar. „Solange 
die Nationen ein gesondertes Dasein führen, wird es 
Streitigkeiten geben, welche nur mit den Waffen geschlichtet 
werden können!“?) Der Umstand aber, daß sich ver- 
schiedene selbständige, völkerrechtliche Subjekte, ganze 
Nationen oder bisher unabhängige Teile einer Nation an 
einander angeschlossen haben, um unter der Macht dieser 
Zusammengehörigkeit einheitliche Aufgaben besser erledi- 
gen zu können, läßt es zum mindesten wünschenswert er- 
scheinen, daß bei einem ausbrechenden Zwist auf gütlichem 
Wege zwischen den beiden streitenden Parteien vermittelt 
wird. Denn wie sollte ein zusammengesetzter Staat den 
gemeinschaftlichen Interessen seiner Glieder auch nur in 
entferntesten gerecht werden, falls es bei einem entstande- 
nen Streite, der ja trotz Eingehung eines engeren Bundes 
keineswegs gänzlich ausgeschlossen ist, den einzelnen 
  
2) Graf Helmut von Moltke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment