Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Place of publication:
Greifswald
Publisher:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. materielle Voraussetzung
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • 1. materielle Voraussetzung
  • 2. formelle Voraussetzung: Anrufen des Bundesrats.
  • 3. Erledigungspflicht des Bundesrats
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

—  24 — 
Verwaltungsgerichte die Gerichte, d. h. die ordentlichen 
oder die reichsgesetzlich zugelassenen besonderen Gerichte 
zur Entscheidung kompetent sein.“ Demgemäß ist also das 
Eingreifen des Bundesrats an zwei Voraussetzungen ge- 
knüpft: 
1. muß die Streitigkeit privatrechtlicher Natur sein 
und 
2. ganz unabhängig hiervon muß eine Gerichts- 
behörde für die Entscheidung dieses streitigen 
Rechtsverhältnisses zuständig sein. 
§ 7. 
Selbst wenn nun alle diese materiellen Voraussetzungen 
in ihrer positiven und negativen Gestalt vorliegen, so ist 
damit noch nicht ohne weiteres der Bundesrat zum Ein- 
schreiten gemäß Art. 76I berechtigt. Hinzukommen muß 
noch ein formelles Erfordernis: Der Bundesrat tritt, da 
seine Zuständigkeit vom Wunsch der streitenden Parteien 
abhängig ist, lediglich auf Anrufen eines Teils in Tätigkeit. 
Darin, daß der Art. 70 keine Verpflichtung zum Anrufen des 
Bundesrats für die Streitteile enthält, unterscheidet er sich 
vom Art. 11 der Deutschen Bundesakte von 1815. Wenn 
nun hierin v. Rönne!) eine Abschwächung gegenüber den 
Anordnungen des Deutschen Bundes sieht — denn früher 
bestand für die Bundesstaaten die unbedingte Pflicht, ihre 
Streitigkeiten bei der Bundesversammlung anzubringen —, 
6o ist diese doch tatsächlich nicht vorhanden, weil für die 
Bundesstaaten wenigstens ein mittelbarer Zwang besteht, 
den Bundesrat als Richter in Staatenstreitigkeiten anzu- 
rufen, da ihnen ja wegen des bundesstaatlichen Charakters 
des Deutschen Reiches völkerrechtliche Mittel zur Erledigung 
ihres Streites verfassungsgemäß versagt sind. Natürlich 
steht es den Bundesstaaten, bevor sie sich an den Bundesrat 
1) v. Rönne a. a. O. S. 213.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.