Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Place of publication:
Greifswald
Publisher:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Erledigungspflicht des Bundesrats
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a. der Begriff: erledigen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

wenden, völlig frei, wie sie ihre Streitigkeit schlichten 
wollen. Sie können sich z. B. beide auf ein Schiedsgericht 
einigen. Nur wenn ein Teil die Entscheidung des Bundesrats 
angerufen hat, dann muß der andere ihm vor das Forum 
des Bundesrates folgen und sich desselben Entscheidung ge- 
fallen lassen ?). Der Bundesrat ist also zum Einschreiten 
auf Grund des Art. 76 I berechtigt und verpflichtet, wenn 
ein oder natürlich auch beide Streitteile sich an ihn gewandt 
hatten. Aber auch nur dann! Dagegen schließt Art. 161 
von dem Rechte des Anrufs die Initiative eines jeden 
Dritten vollständig aus, indem dieses Recht nur den beiden 
Streitteilen ausdrücklich zugestanden wird. Mag dieser 
Dritte — in Betracht käme z. B. ein dritter Bundesstaat, 
der Reichstag oder der Bundesrat selbst — an der Lösung 
der bestehenden Differenz mittelbar noch so sehr interessiert 
sein! Demgemäß steht das Anrufungsrecht ganz ausschließ- 
lich den beiden Streitteilen zu. Die Zuständigkeit des 
Bundesrates würde übrigens selbst dann noch gegeben sein, 
wenn beim Vorliegen der materiellen Voraussetzungen ein 
Streitteil den Bundesrat anruft, trotzdem beide Parteien 
sich vertraglich verpflichtet haben, ihren Streit durch ein 
Schiedsgericht zu erledigen. Hierin ist zwar eine Verletzung 
der Vertragspflicht zu erblicken, die aber für die Kompetenz 
des Bundesrats nach Art. 76I belanglos wäre. 
§ 8. 
Wenn nun die Entscheidung des Bundesrats auf Grund 
des Art. 76 I verlangt wird, dann hat der Bundesrat zu- 
nächst einmal, wie jedes andere Gericht, von Amts wegen 
seine Zuständigkeit zu prüfen. Er muß also untersuchen, 
ob die, die ihn angerufen haben, auch hierzu berechtigt 
2) v. Seydel. Der deutsche Bundesrat, Jahrbuch für Gesetz- 
gebung, Verwaltung und Volkswirtschaft. 3. Jahrg, Heft 2), 
S. 16; Zorn a. a. O. S. 171.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.