Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Ist dieser Ausspruch formell und materiell ein Gesetz?
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

43 — 
und Reichstag durch seine gesetzgebenden Faktoren diese 
Entscheidung umzustoßen. Ich also halte den Entscheid, 
wenn er sich auch formell als ein Reichsgesetz darstellt, ın 
seiner materiellen Wirkung für einen Richterspruch, der das 
bestehende Recht auslegen soll. Es handelt sich also aus- 
schließlich um einen Akt der Rechtsprechung, der wegen 
seiner Wichtigkeit in Gesetzesform erfolgt. 
s 19. 
Es soll nun noch kurz die Frage untersucht werden, ob 
der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches dazu be- 
fugt ist, auf Grund des Art. 76 Thronstreitigkeiten zu ent- 
scheiden. Bekanntlich ist diese Frage brennend geworden 
anläßlich des Lippeschen Erbfolgestreites, ala der Bundes- 
rat — von Schaumburg-Lippe unter Berufung auf Art. 76 an- 
gerufen — sich prinzipiell durch einen Beschluß vom 5. Ja- 
nuar 1890 für zuständig erklärt hat, diesen Streit zu er- 
ledigen. Die widersprechendsten Ansichten wurden dabei 
vertreten; die einen hielten den Bundesrat nach Abs. I, die 
anderen nach Abs. II des Art. 76 für kompetent, und selbst 
da, wo die Ergebnisse sich deckten, war ihre Begründung 
verschieden. 
Vielleicht gibt nun die Entstehungsgeschichte des 
Art. 76 auf obige Frage Antwort. Bei der Beratung im kon- 
stituierenden Reichstag war von Zachariae der Antrag 
eingebracht worden, ein ständiges Bundesgericht einzu- 
setzen, zu dessen Zuständigkeit gehören sollten: .‚4. Streitig- 
keiten über Thronfolge, Regierungsfähigkeit und Regent- 
schaft in den Einzelstaaten“. In der Begründung heißt es 
dann: .Es sind dann ferner in Beziehung auf die Gegen- 
stände, welche hier in Frage kommen, in dem Art. 70 (= 16 
RV.) die erheblichsten Lücken bemerkbar; es ist insbeson- 
dere mit Bezug auf die möglichen Thronfolge-, Regent- 
schafts- und Regierungsfähigkeitsstreitickeiten durchaus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment