Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
guenther_bundesrat_1914
Title:
Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
Author:
Günther, Hugo
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Thronfolgestreitigkeiten
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
60 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. auf Grund des Artikels 76 II.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • A. Einleitung: Tätigkeit des Bundesrats im allgemeinen. — Das Bundesgericht in Nordamerika und in der Schweiz.
  • B. Ausführung: Der Bundesrat als Rechtspflegeorgan des Reiches ist zuständig.
  • I. nach Artikel 76 Abs. 1 der Reichsverfassung.
  • II. nach Artikel 76 Abs. 2 der Reichsverfassung.
  • ad I. und II. Ist der Bundesrat kompetent, Thronfolgestreitigkeiten zu entscheiden.
  • 1. auf Grund des Artikels 76 I.
  • 2. auf Grund des Artikels 76 II.
  • III. nach Artikel 77 der Reichsverfassung
  • IV. nach Artikel 19 der Reichsverfassung.
  • V. nach Artikel 7 Ziff. 3 RV.

Full text

—- 471 — 
fallen, wenn sie sich als Streitigkeiten in dem oben be- 
handelten Sinne zwischen der Regierung und der Volksver- 
tretung darstellen. 
Wann ist nun dies der Fall? Zweifellos dann nicht, 
wenn es ein Streit ausschließlich mehrerer Prätendenten um 
den Thron ist, an dem die Volksvertretung nicht beteiligt ist. 
Darin ist Laband!) allerdings zuzustimmen, daß ein 
solcher Streit niemals ein Verfassungsstreit sein kann. 
Nicht aber hat Laband Recht, wenn er die Identität eines 
Thronfolgestreites mit einem Verfassungsstreite schlechthin 
deshalb leugnet, weil es sich hierbei nie um einen Streit 
zwischen der Regierung und der Volksvertretung handeln 
könne. Denn warum sollte nicht in solchen Staaten, deren 
Verfassungen selbst Normen über die Thronfolge enthalten, 
beispielsweise ein Streit über die Anwendung oder Aus- 
legung gerade dieser Verfassungsnormen zwischen Regie- 
rung und Volksvertretung entstehen können? Daß dieser 
Streit dann, da die Normen über die Thronfolge ja selbst 
Verfassungsbestimmungen sind, als Verfassungsstreit der 
Erledigung durch den Bundesrat unterliegt, wird man doch 
nicht leugnen können. Dasselbe ist m. E. der Fall, wenn die 
Verfassung eines Staates zwar an und für sich keine Normen 
über die Thronfolge enthält, dafür aber auf die Hausgesetze 
Bezug nimmt, wie es die preußische Verfassung im Art. 53 
tut. Da hierdurch die Hausgesetze zum Bestandteil der 
Verfassung erhoben sind ?), kann ein Streit über die Anwen- 
dung dieser hausgesetzlichen Bestimmungen sich sehr wohl 
als Verfassungsstreit darstellen. Anders verhält es sich 
natürlich, wenn die Normen über die Thronfolge nicht in der 
Verfassung, sondern ausschließlich in den Hausgesetzen 
enthalten sind. Ein Streit über die Auslegung dieser Be- 
1) Labanda.a ©. S. 250. 
2) ef. in Beziehung auf die preußische Verfassung Born- 
hakIS. 84, im übrigen Luther.a.a. ©. S. 40.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment