Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Remarks

Title:
Vorbemerkung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Remarks

Contents

Table of contents

  • Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
  • Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand. (122)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Vorbemerkung.
  • Literatur.
  • Gesetz über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851.
  • Vorbemerkung vor § 1, 2.
  • §§ 1 und 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • Vorbemerkung vor §§ 10-15.
  • § 10.
  • §§ 11 und 12.
  • § 13.
  • §§ 14-15.
  • § 16.
  • § 17.
  • § 18.
  • Anhang. Bayerisches Gesetz über den Belagerungszustand vom 5. November 1912.
  • Schlagwortverzeichnis.
  • Advertising
  • Schlagwort-Register.

Full text

Vorbemerkung. 
  
„Belagerungszustand“ oder „Kriegszustand“ nennt man 
denjenigen Ausnahmezustand, der infolge einer Bedrohung 
des Staates durch innere oder äußere Feinde hervorgerufen 
ist und in dem zur Erhaltung des Staates und seiner öffent- 
lichen Sicherheit die konstitutionellen Schranken, die die Ver- 
fassung den Machthabern des Staates auferlegt hat, ganz 
oder teilweise beseitigt werden, die gesamte vollziehende Gewalt 
des Staates in einer Hand, sei es einer Militär= oder Zivil- 
behörde vereinigt wird und die strafrechtlichen Vorschriften 
hinsichtlich gewisser Vergehen, die die öffentliche Sicherheit 
besonders bedrohen, verschärft werden. 
Die Herbeiführung eines solchen Zustandes und seine 
gesetzliche Regelung — eine solche ist nötig, soll der Ausnahme- 
zustand nicht zu einer reinen Willkürherrschaft werden — 
war solange nicht erforderlich, als der Monarch uneingeschränkt, 
absolut herrschte. Das Bedürfnis tauchte erst auf, als die Ver- 
fassungen die Rechte des Herrschers beschränkten. Daher finden 
wir die ersten Anfänge des Belagerungszustandes und seine 
Regelung in der französischen Revolution: das Gesetz vom 
8. Juli 1791 sah zum erstenmal einen 6état de siège für befestigte 
Plätze vor. Dieses Gesetz wurde im Jahre 1797 und später 
besonders durch das napoleonische Dekret vom 24. Dezember 
1811 weiter ausgebaut, welches neben den Belagerungszustand 
noch den Kriegszustand (état de guerre) setzte. Diese Gesetze 
gelten in einem Teil des Deutschen Reiches, in der bayerischen 
Pfalz noch heute, soweit der Belagerungszustand wegen eines 
Aufruhrs verhängt werden soll, was allerdings nicht unbestritten 
ist (ogl. v. Suttner, Bayr. Ges. über den Kriegszustand S. 3). 
Sie sind die Vorbilder des preußischen Gesetzes geworden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Remarks

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment