Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze
Title:
Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
guttentag_reichsgesetze_122
Title:
Das Gesetz über den Belagerungszustand nebst Abänderungsgesetz unter Berücksichtigung des Bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand.
Author:
Pürschel, Hans
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Belagerungszustand
Kriegszustand
Volume count:
122
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
423 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§§ 11 und 12.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Gerichtspersonen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Der Berichterstatter.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Auswanderungswesen.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 65 — 
7. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
— AM— — Grund Aus : des 
2— der Bestrafung ———n.n.i.- 
7 der Ausgewiesenen. eshlosen hat. beschlusses. 
2 I 8 4 5 6 
  
  
  
  
—- 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
  
  
1 Karl Baier, Hand-geboren am 13. November 1885 zusWiderstand und Königlich Sachsische 25. Jannar 
arbeiter, Schönthal, Bezirk Karlsbad, Böh-Betteln, Kreishauptmannschaft 1911. 
mien, österreichischer Staatsange- Zwickau, · 
höriger, 
: Franz Brandl, geboren am 4. Juli 1876 zu Ober- Landstreichen und Königlich Bayerisches 17. Februar 
Arbeiter, mammau, Bezirk St. Pölten, Nieder= Betteln, Bezirksamt Burg- 1911. 
österreich, österreichischer Staats- lengenfeld, 
angehöriger, 
3 Antonie Diesch= geboren am 19. November 1885 zu gewerbsmäßige Königlich Preußischer 21. Februar 
bourg, Kellnerin, Echternach, Luxemburg, ortsange= Unzucht, Regierungspräsident zu 1911. 
hörig ebendaselbst, luxemburgische Schleswig, 
Staatsangehörige, 
4 Felix Imbault, geboren am 9. Mai 1864 zu Paris, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi-,22. Februar 
Mechaniker, französischer Staatsangehöriger, dent zu Straßburg, 1911. 
5Stanislaus Josef= geboren am 6. Mai 1875 zu Skawina, Bannbruch und Königlich Preußischer 10. Februar 
czyk, Maurer, Bezirk Podgörze, Galizien, ortsange= Betteln, Regierungspräsident zu 1911. 
hörig ebendaselbst, österreichischer Oppeln, 
Staatsangehöriger, 
6 Johann Karasek, geboren am 31. Mai 1879 zu Stern-Betteln, Kaiserlicher Bezirkspräsi-- 25. Februar 
Metzgergeselle, L berg,hspkk«ihren, österreichischer Staats- dent zu Colmar, 1911. 
angehöriger, 
7 Johann Lecher, geboren am 16. August 1867 zu Dorn-Betteln, Königlich Bayerisches 13. Februar 
Tagelöhner, birn, Bezirk Feldkirch, Vorarlberg, Bezirksamt Lindau, 1911. 
österreichischer Staatsangehöriger, . 
8RaymundPierre,k41Jahrealt,geborenzuStCarnHLandstreichenundKaiserlicherVezirkspräfis25.Februar 
Tagelöhner, Departement Cötes-du-Nord, Frank= Betteln, dent zu Straßburg, 1911. 
reich, ortsangehörig ebendaselbst, 
!*!1½ französischer Staatsangehöriger, 
9 Die Zigenner » 
à Franz Josef geboren am 28. März 1872 zu Wien, 
Stach, Artist, ortsangehörig ebendaselbst, 
b) Katharina geboren am 19. März 1869 zu Alland, 
Stach geborene, Bezirk Baden, Niederösterreich, Betteln, Königlich Bayerisches 18. Februar 
Frostt Ehefrau FErztrlmt Eggen- 1911. 
es Vorigen, elden, 
beide österreichische Staatsangehörige 1 
16 Wenzel Zwolsky, geboren am 23. September 1859 zu Betteln, (Kaiserlicher Bezirkspräsi--21. Febrnar 
Kesselschmied, Türmitz, Bezirk Aussig, Böhmen orts- dent zu Straßburg, 1911. 
angehörig ebendaselbst, österreichischer · 
Staatsangehöriger, 
  
l 
»DerdurchyenBefchlußderKöniinchSächsischenKreishauptmannschaftZwickauvom26.Mär31908aus- 
gsswmeue Franz Havlicek (Zentralblatt für 1908 S. 185 Nr. 8) heißt, wie sich herausgestellt hat, richtig Franz Pavlikek, 
z4„ geboren am 11. Juni 1864 zu Chrzin, Bezirk Schlan, Böhmen, und besitzt die österreichische Staatsangehörigkeit. Er 
blatnsler seinem richtigen Namen bereits durch den Beschluß der Polizeibehörde zu Hamburg vom 24. Mai 1894 (Zentral- 
Sächilür 1894 S. 286 Nr. 9) und unter dem falschen Namen Johann Romajak durch den Beschluß der Königlich 
r* Kreishauptmannschaft Dresden vom 12. Oktober 1896 (Zentralblatt für 1896 S. 577 Nr. 8) aus dem deutschen 
gebiet ausgewiesen worden (zu vergl. die Berichtigung Zentralblatt für 1910 S. 713). , 
«,,kentralbleter»·Aus1veksungsbeschluß gegen den Bäcker und Konditor Adolf Alfons von Zawadsky vom 8. April 1907 
von zar Pdr für 1907 S. 224 Nr. 17) ist zuruckgenommen worden, da sich herausgestellt hat, daß der unter dem Namen 
vadzky Ausgewiesene mit richtigem Namen Konstantin Josef Rieger heißt und Reichsangehöriger ist. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment