Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Dienstweisung für Standesbeamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt des sechsten Bandes.
  • Einundzwanzigstes Buch. Norddeutscher Bund.
  • Erstes Capitel. Vorbereitung des Reichstags.
  • Zweites Capitel. Die ersten Wochen des Reichstags.
  • Drittes Capitel. Luxemburg.
  • Viertes Capitel. Abschluß der norddeutschen Bundesverfassung.
  • Fünftes Capitel. Verhältniß zum Auslande.
  • Zweiundzwanzigstes Buch. Reform des Zollvereins.

Full text

1867 Eröffnung des Reichstags. 51 
Wahlgang siegte Simson mit 127 Stimmen (nur sieben über 
die absolute Mehrheit) gegen die 95 des conservativen Can- 
didaten. Zum ersten Vicepräsidenten wurde der freiconser- 
vative Herzog von Ujest mit drei, zum zweiten der alte Führer 
des Nationalvereins Herr von Bennigsen mit zwei Stimmen 
über die absolute Majorität gewählt. Es war nach diesen 
Abstimmungen sofort zu erkennen, daß die große Mehrheit 
der Versammlung das Gelingen des Verfassungswerkes lebhaft 
wünschte, daß aber die Beschlüsse über die einzelnen Sätze der 
Regierungsvorlage einstweilen unberechenbar sein würden. 
Am 4. März brachte Bismarck als Präsident der Bundes- 
commissarien den Verfassungsentwurf amtlich beim Hause ein. 
Er erinnerte daran, daß der vorläufige Bundesvertrag vom 
18. August 1866 nur auf ein Jahr abgeschlossen sei, daß 
mithin bis zu demselben Datum 1867, wenn nicht Alles in 
Auflösung zurückfallen sollte, die Verfassung von den Regie- 
rungen mit dem Reichstag vereinbart und von den Landtagen 
anerkannt sein müsse. Er bat also um möglichst rasche Arbeit. 
Sodann bemerkte er, im deutschen Charakter liege ein Zug, 
welcher der Vereinigung widerstrebe, ein gewisser Überschuß 
männlicher Selbständigkeit, welcher in Deutschland die Ein- 
zelnen, Personen und Stämme, verführt, sich mehr auf die 
eigene Kraft, als auf die der Gesammtheit zu verlassen, ein 
Mangel jener Gefügigkeit der Einzelnen zu Gunsten des 
Gemeinwesens, durch welche die andern Nationen früher als 
wir zur Einheit gekommen sind. Die Regierungen, schloß er, 
haben Ihnen im jetzigen Falle ein gutes Beispiel gegeben: 
es war nicht Eine unter ihnen, die nicht erhebliche Bedenken 
und berechtigte Wünsche der Erreichung des Ziels geopfert 
hätte. 
4 r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment