Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Verordnung. Die Schulordnung fürdie Volksschulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Geflügelcholera betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gewährung von Entschädigungen bei Seuchenverlusten betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXNlI. 331 
51. 
Die Verfügung der Staatsbehörde, welche in den Fällen der §§ 49 und 50 die Ver- 
legung der Baustelle genehmigt oder anordnet, ist dem Eigenthümer und den auf dem 
früheren Gebäude eingetragenen Hypothekengläubigern und sonstigen dinglich Berechtigten, unter 
bestimmter Bezeichnung der neuen Baustelle, gegen Bescheinigung zu eröffnen. 
#52. 
Die auf dem abgebrannten Gebäude haftenden Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden 
und Reallasten bestehen in dem Falle des § 48 auf dem neu errichteten Gebände fort. 
g 53. 
In den Fällen der 88 49 und 50 bleiben die Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden 
und Reallasten auf der früheren Baustelle haften und gehen zugleich kraft Gesetzes in ihrem 
bisherigen Umfange und Rang auf das neue Gebäude über, in der Art, daß die von der 
früheren auf die neue Baustelle übergegangenen Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden und 
Reallasten, den Gläubigern der neuen Baustelle gegenüber, auf die durch Sachverständige zu 
ermittelnde Summe beschränkt bleiben, um welche das Grundstück zur Zeit der Veräußerung 
durch das darauf errichtete Uebergebäude an Werth zugenommen hat. 
Die Staatsbehörde, welche die Verlegung der Baustelle genehmigt (8 49) oder anordnet 
(§ 50), hat das Grundbuchamt zugleich mit der Eröffnung der Verfügung an die Betheiligten 
um Eintragung des Uebergangs der Belastungen auf die neue Baustelle zu ersuchen. 
Siebenter Abschnitt. 
Von den Umlagen der Bedürfnisse der Anstalt. 
8 54. 
Die Mittel zur Erfüllung der Verbindlichkeiten der Gebäudeversicherungsanstalt an Ent- 
schädigungen, sowie zur Bestreitung des sonstigen Aufwandes, werden durch Umlage auf 
sämmtliche versicherte Gebäude nach Verhältniß ihrer Versicherungsanschläge aufgebracht. 
  
8 B5. 
Der Umlagefuß für sämmtliche Gebäude ist gleich. 
8 56. 
Alle im Laufe eines Kalenderjahres erwachsenen Lasten werden erst in dem nächstfolgenden 
Jahre nachträglich umgelegt. 
Jeder Umlage ist der für dasselbe Jahr, in welchem die umzulegenden Lasten sich ergeben 
haben, festgestellte Versicherungsanschlag zu Grunde zu legen. 
55.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment