Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Verordnung. Die Schulordnung fürdie Volksschulen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Gebäudeversicherungsgesetz betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Geflügelcholera betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Gewährung von Entschädigungen bei Seuchenverlusten betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXI. 333 
Achter Abschnitt. 
Von der Verwaltung der Anstalt. 
861. 
Die obere Leitung der Verwaltung der Gebäudeversicherungsanstalt und ihrer Fonds 
findet durch Unser Ministerium des Innern statt. 
Das Rechnungswesen steht unter der Aufsicht und Kontrole Unserer Oberrechnungskammer. 
  
862. 
Die unmittelbare Verwaltung geschieht durch einen Verwaltungsrath, dessen Mitglieder 
durch landesherrliche Entschließung ernannt werden. In wichtigen Fällen sind zur Berathung 
Vertreter der Gebändeeigenthümer hinzuzuziehen; die näheren Bestimmungen über die 
Zusammensetzung und die Zuständigkeit dieses erweiterten Verwaltungsraths werden durch 
landesherrliche Verordnung getroffen. 
Auf die im Dienst der Gebäundeversicherungsanstalt stehenden Personen finden die Vor- 
schriften über die Staatsbeamten oder über die zu Dienstleistungen für den Staat vertrags- 
mäßig angenommenen Personen Anwendung. 
Die Bezüge dieser Personen, sowie die ihnen oder ihren Hinterbliebenen verwilligten 
Ruhe= und Unterstützungsgehalte fallen der Anstalt zur Last 
863. 
Die Erhebung der Beiträge, sowie die Auszahlung der Brandentschädigungsgelder besorgen 
die staatlichen Finanzstellen. 
Für die Erhebung der Beiträge bezieht der Staat eine angemessene Gebühr, für alle 
übrigen Bemühungen der Staats= und Gemeindebehörden hat die Anstalt nichts zu entrichten. 
Die Zahlung der Brandentschädigungsgelder ist von dem Berechtigten bei der Bezirks- 
steuerkasse seines Wohnsitzes oder, wenn sich eine solche daselbst nicht befindet, bei der Orts- 
steuereinnehmerei seines Wohnsitzes in Empfang zu nehmen. 
8 64. 
Ueber Einnahme und Verwendung der Gelder wird jährlich im Staatsanzeiger öffentliche 
Rechnung abgelegt. 
8 656. 
Durch landesherrliche Verordnung kann die Gebäudeversicherungsanstalt verpflichtet werden, 
bestimmte jährliche Beiträge zum Zwecke der Förderung des Feuerlöschwesens und zur Unter- 
stützung von Mitgliedern von Feuerwehren und sonstigen bei Hilfeleistung in Brandfällen 
verunglückten Personen oder ihrer Hinterbliebenen zu leisten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment