Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Volume count:
36
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. August 1902, die Erziehung und den Unterricht nicht vollsinniger Kinder betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des Reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. August 1902, die Erziehung und den Unterricht nicht vollsinniger Kinder betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstsiegel der Sparkassen betreffend.
  • Verordnung. Die Zuständigkeit der Bezirksstellen der Finanzverwaltung in Grundbuchsachen betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XIV. 99 
85. 
Wo in einer Anstalt ein Arbeitsbetrieb eingerichtet ist, hat diese die Rohmaterialien zu 
beschaffen und die Handwerksgeräte zu stellen. 
Der Erlös der veräußerten Waren ist den Zöglingen nach Abzug des Werts der Roh- 
materialien gutzuschreiben. 
Für die Benutzung und Abnutzung der Handwerksgeräte findet ein Abzug nicht statt. 
Das beim Austritt eines Zöglings aus der Anstalt vorhandene Guthaben soll für sein 
weiteres Fortkommen, insbesondere für seine weitere Ausbildung und Beschäftigung in dem 
erlernten Handwerk verwendet und zu diesem Zweck an den Zögling selbst oder seinen Für- 
sorger ausgefolgt werden. 
86. 
Das Schuljahr beginnt für alle Anstalten am 1. Mai und endigt mit dem letzten April. 
Die Aufnahme von Schülern soll in der Regel nur zu Anfang des Schuljahres erfolgen. 
87. 
Die Handhabung der Schulzucht richtet sich nach den Vorschriften des dritten Abschnitts 
der Schulordnung für die Volksschulen vom 27. Februar 1894 beziehungsweise vom 
30 September 1902 mit der Maßgabe: 
1. daß gegenüber Zöglingen über dem schulpflichtigen Alter körperliche Züchtigung nicht 
mehr statthaft ist, 
2. daß die der Ortsschulbehörde oder dem Vorsitzenden derselben zugesprochenen Befugnisse 
durch den Anstaltsvorstand wahrgenommen werden, 
3. daß die Ausstellung von Zeugnissen jeweils nur am Ende eines Halbjahres erfolgt; 
die Zensurnoten sind die gleichen wie in den Mittelschulen. 
88. 
Die zur Aufrechterhaltung der Ordnung im Internat zulässigen Strafen werden in der 
für jede Anstalt zu erlassenden Schul= und Hausordnung (§ 14) geregelt. Körperliche 
Züchtigung darf dabei nur in dem durch § 7, insbesondere unter Ziffer 1 bezeichneten Nahmen 
und nur mit jeweiliger Genehmigung des Anstaltsvorstandes für zulässig erklärt werden; 
ferner sind alle Strafmittel auszuschließen, welche die körperliche Entwickelung oder die Ge- 
sundheit der Zöglinge zu beeinträchtigen geeignet sind, so namentlich die Entziehung oder 
Beschränkung der regelmäßigen Mahlzeiten. 
§ 9. 
Die Ausweisung eines Zöglings aus der Anstalt soll — abgesehen von nachgewiesener 
Bildungsunfähigkeit — nur stattfinden, wenn die Voraussetzungen des § 3 des Gesetzes 
über den Elementarunterricht vorliegen. 
17.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.