Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. August 1902, die Erziehung und den Unterricht nicht vollsinniger Kinder betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des Reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. August 1902, die Erziehung und den Unterricht nicht vollsinniger Kinder betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstsiegel der Sparkassen betreffend.
  • Verordnung. Die Zuständigkeit der Bezirksstellen der Finanzverwaltung in Grundbuchsachen betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XIV. 101 
II. Privatanstalten und PFrivatunterricht. 
15. 
Lehr= und Erziehungsanstalten von Privaten und Korporationen, welche taubstumme oder 
blinde Kinder im schulpflichtigen Alter aufnehmen wollen, haben bei der nach § 110 des 
Gesetzes über den Elementarunterricht zu erstattenden Vorlage auch Nachweise zu erbringen 
1. über die Befähigung der Lehrer zur Erteilung von Unterricht an Taubstumme be- 
ziehungsweise Blinde, 
2. über die dem besonderen Unterricht entsprechende Gestaltung des Lehrplanes. 
Das gleiche gilt für bereits bestehende Lehranstalten, welche ihre Lehraufgabe auf die 
Unterrichtung von Taubstummen und Blinden ausdehnen wollen, sowie von Gemeinden, welche 
an ihren Volksschulen besondere Klassen zur Unterrichtung solcher nicht vollsinniger Kinder 
einrichten. 
8 16. 
Die Unternehmer beziehungsweise die örtlichen Aufsichtsbehörden der in § 15 genannten 
Anstalten sind verpflichtet, von der Aufnahme taubstummer und blinder Kinder in die von 
ihnen veranstalteten Schuleinrichtungen jeweils der zuständigen Kreisschulvisitatur zur Weiter- 
leitung an die Oberschulbehörde Anzeige zu erstatten. 
§ 17. 
Taubstumme und blinde Kinder, welche Privatunterricht erhalten, sind der zuständigen 
Kreisschulvisitatur anzuzeigen, letztere hat die eingekommenen Anzeigen an die Oberschulbehörde 
vorzulegen. 
Wird der Unterricht eines solchen Kindes bei der von der Oberschulbehörde angeordneten 
Prüfung für nicht genügend befunden und werden die zur Ergänzung desselben getroffenen 
Anordnungen auf wiederholte Aufforderung nicht beachtet, so hat die Oberschulbehörde das 
zur Unterbringung des Kindes in einer Staatsanstalt erforderliche Verfahren einzuleiten. 
III. Aufnahmevorverfahren. 
8 18. 
Eltern oder deren Stellvertreter sind verpflichtet, die ihrer Obhut anvertrauten taub- 
stummen und blinden Kinder beim Eintritt in das Alter der Schulpflicht (8 2 des Elementar- 
unterrichtsgesetzes) der Ortsschulbehörde anzumelden. Dabei haben dieselben sich darüber zu 
erklären, ob sie durch private Unterweisung oder Unterbringung in einer Privat-Lehr= und 
Erziehungsanstalt ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Erziehung und Unterrichtung des Kindes 
nachzukommen beabsichtigen oder ob sie dessen Aufnahme in eine staatliche Erziehungsanstalt 
beantragen. 
19. 
Die Ortsschulbehörden werden jeweils zu Beginn des Schuljahres für die Volksschulen in 
ortsüblicher Weise auf die gesetzlich bestehende Anmeldepflicht mit dem ausdrücklichen Hinweis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment