Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Die Dienstkleidung für das Schiffspersonal der Dampfschiffahrtsverwaltung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Erlaß einer neuen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Statuten der Badischen Bank betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XVI. 
III. An größeren Verkehrsorten können sämtliche Postanstalten, auch wenn mit 
ihnen eine Telegraphenbetriebstelle nicht verbunden ist, zur Annahme von Tele— 
grammen ermächtigt werden; auch ist die Benutzung der Briefkasten zur Auflieferung 
von Telegrammen gestattet. 
IV. Die Aufgabe von Telegrammen kann auch mittels Fernsprechers oder 
Ferndruckers nach den darüber erlassenen besonderen Bestimmungen erfolgen. 
V. Für die Mitnahme der Telegramme durch die Telegraphenboten und die 
Landbriefträger wird eine Zuschlaggebühr von 10 H für jedes Telegramm 
erhoben. 
86. 
Die Telegraphenanstalten werden hinsichtlich der Zeit, in der sie für den 
Verkehr mit dem Publikum offen zu halten sind, unterschieden in: 
a. Anstalten mit ununterbrochenem Dienst (Tag und Nacht), 
b. Anstalten mit verlängertem Tagesdienst (bis Mitternacht), 
C. Anstalten mit vollem Tagesdienst (bis 9 Uhr abends), 
d. Anstalten mit beschränktem Tagesdienste. 
An Sonn= und Festtagen wird jedoch von den meisten Anstalten beschränkter 
Dienst abgehalten. Die Dienststunden der Anstalten unter b und c beginnen vom 
1. April bis Ende September um 7, vom 1. Oktober bis Ende März um 8 Uhr 
morgens. Die Dienststunden der Anstalten unter d werden, ebenso wie der Dienst 
an Sonn= und Festtagen, den örtlichen Bedürfnissen entsprechend für jeden Ort 
besonders festgestellt. · 
§6. 
Bei Ermittelung der Wortzahl eines Telegramms gelten die folgenden Regeln: 
a. Alles, was der Absender in die Urschrift seines Telegramms zum Zwecke 
der Beförderung an den Empfänger niederschreibt, wird bei der Berechnung 
der Gebühren mitgezählt, mit Ausnahme der Interpunktionszeichen, Binde- 
striche und Apostrophe. Werden Interpunktionszeichen nicht einzeln an- 
gewandt, sondern hintereinander wiederholt, so werden sie wie Gruppen 
von Ziffern taxiert. 
Der Name der Abgangsanstalt, der Tag, die Stunde und Minute der 
Aufgabe werden von Amts wegen in die dem Empfänger zuzustellende Aus- 
fertigung eingeschrieben. Nimmt der Absender diese Angaben ganz oder 
teilweise in den Text seines Telegramms auf, dann werden sie bei der 
Wortzählung mitgerechnet. 
In den Telegrammen, deren Text ausschließlich in offener Sprache abgefaßt 
ist, wird jedes einzelne Wort und jede zulässige Wortbildung bis zu 
15 Buchstaben nach dem (durch die Ausführungsübereinkunft zum inter- 
26. 
S 
□ 
167 
Dienststunden der Tele 
graphenanstalten. 
Wortzählung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment