Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Volume count:
36
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Organisation der Lehrerbildungsanstalten betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Lehrplan und die Schulordnung für die Lehrerbildungsanstalten betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Prüfung der Kandidaten der Bergwerks- und Hüttenkunde betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

204 XVII. 
sendungen nicht zulässig. Alle Sendungen, die Zelluloid oder Zelluloidwaren enthalten, müssen 
als solche in die Augen fallend gekennzeichnet sein; bei Paketen ist der Inhalt auch auf der 
Postpaketadresse anzugeben. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften haftet der Absender für den 
aus etwaiger Entzündung entstandenen Schaden. 
Sodann ist der bisherige Absatz lv mit Vanderweit zu bezeichnen. 
2. Im § 17 „Besondere Anforderungen an Verpackung und Verschluß der Geldsendungen“ 
ist unter ul als zweiter Absatz einzuschalten: 
Von den Reichs= und Staatsbehörden sowie von den Reichsbankanstalten abgesandte Geld- 
beutel werden auch mit Plombenverschluß zur Postbeförderung zugelassen, sofern die Plombe 
nach Einrichtung und Beschaffenheit den postseitig gestellten Anforderungen entspricht. 
Vorstehende Anderungen treten mit dem 15. Juli 1904 in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
Ni. 
Kraetke. 
Verordnung. 
(Vom 25. Juni 1904,) 
Die Ausbildung für den Finanzverwaltungsdienst betreffend. 
Mit höchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 20. Juni 190.1 
Nr. 492 treten an Stelle des § 5 Absatz 2 unserer Verordnung vom 22. Oktober 1881, die 
Ausbildung für den Finanzverwaltungsdienst betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Seite 265) — erstmals mit Wirkung für die im Jahre 1904 aufgenommenen Finanzgehilfen — 
folgende Bestimmungen: 
„Von diesen drei Jahren sind mindestens je sechs Monate im Verrechnungsdienst der 
Steuerverwaltung, beim direkten Steuerwesen und im Dienste der Zollverwaltung sowie vier 
Monate in dem der Domänenverwaltung zuzubringen. 
Unbeschadet der Vorschrift des Absatzes 2 kann der Beschäftigung bei der Finanzverwaltung 
eine solche außerhalb derselben bei bestimmten, vom Finanzministerium zu bezeichnenden Ver- 
rechnungen gleichgeachtet werden." 
Karlsruhe, den 25. Juni 1904. 
Großbherzogliches Ministerium der Finanzen. 
Becker. Hesch. 
  
Druck und Verlag von Malsch & Vogel in Karleruhe.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.