Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierter Jahrgang. 1876. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVIII.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Das Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in Grundstücke betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

352 20 
Schöne, UDr. Bruno: Betrichsvrerhältnisse der dent- 
schen Landwirtschuft. Bearb. unter Leitung der Be- 
krichs-Abt. d. Lemschen Landw. Ciesellschuft. Stück 
XIVd. SJammlung. Jördliches Königreich Sachsen. 
Berlin: Deutsche Landw. (iescllsch. 1911. 85 S. 80. 
Arb. d. Deutsch. Landw. (iesclisch. 192. Heft.] (180 
Schöne, Dr. Bruno: Die Landwirtschaft im Nor#icn 
des Königreichs Sachsen. In: Betriebsverhält- 
uisse der deutschen Landwirtschaft. Stück XIV d. 
Jammlung. (181 
* Schroeder. F. von: Die deutschen Eisenbahn- 
Cesctze. Begründ. von B. l’eege. 1. neubearb. Aufl. 
Dresden: Heinrich (1912). VI. 180 S. 80. 
Schulze, Prof. Dr. B.: Leistung und Geldwert des 
Stalldüungers nach den Ergebnissen von acht Feld- 
rersuchen je vierjähriger Dauer. Unter Mitwirk. von 
r. Bartsch . Berlin: Deutsche Landw. (icsellsch. 
1911. 3#33 S. So. Arb. d. Deutsch. Landw. Ciesellsch. 
198. Ileft.] 
Semrau, Dr. Alax: Die Kunst der Renaissance in 
Ialicn und im Norden. 3. (d. (sesamtwerks 14.) Aufl. 
Alit 20 Kunsthbeilag. u. 519 Abb. i. Text. Ehlingen au. N.: 
Jeef 1912. 594 S. 12 K. 80. [Cirundrili d. Kunst- 
Beschichte ron Wilh. Lübeke III. Teil.) 
* Simon, LDr. Erich: Statistisches Taschenbuch für 
dlas Deutsche Reich. III. Jahrgx. Frühjahr 1912. 
Anhang: Statistisches über Berlin, (irolz-Berlin. Bundes- 
Annaten und Ausland. Berlin: Bodenburg 1912. 210 8. 
1. M. 8. 
*Smissen, vun der. Dr. W.: Betricbsverhältnisse 
ler demschen Landwirtschaft. Bearb. unter Leitung 
(l. Betricbs-Abt. d. Deutsch. Landw. (iesellsch. Stück XLI 
I. Sammlung. Ost-Holstein (Kreise Plön und Olden- 
burg). Berlin: Deutsche Iandw. Gesellschaft 1911. 
105 S. 80. Arb. d. Deutsch. Landw. (icsellsch. 
187. Heft.)] 
Smissen, van der. Dr. W.: Die Koppelwirtschaft 
auf den Grohlhetrieben des ustlichen llolsteins (Kreise 
Plön u. Oldenburg). In: Betriebsverhältnisse der 
Teutschen Landwinschaft. Stück XII d. Sammlung. 
Soldntenbicher. Gesammeltes und Eigenes 
von einem alten k. u. k. Soldaten. I. Die Soldaten- 
hbibel. Im Selbstverlag des Verfassers 1912. XXXI, 
512 S. 5.¼ 80. 
* Stade, C.: Schiffshrgiene. 
277—281. 
Einc Studienfahrt durch Schleswig-Iolstein 1910. 
S. Tancré, Dr. A. Arb. der D. Landw. Gesellsch. 
179. Heft.] 
*Taneré, Dr. A.: Bericht über cine (iesellschafts-- 
reise der LDeutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. (Eine 
Studienfuhrt durch Schleswig-olstein 1910.) Berlin: 
Deutsche Landw. Gesellsch. 1911. 62 S. 80. (Arb. 
der D. Landw. Giesellsch. 179. Heft.) 
Theel: WVas müssen Arheitgeber und Arbeit- 
nehmer, Beamte und Privatleute von der Reichsver- 
Ui’mschau 14 (1912) 
  
sicherungsordnung wissen? 
(1911). Ii7 S. do. 
*Tisehmeyer., Dr., und Dr. Werner: Bericht üher 
cine (iesellschaftsreise der Deutschen Landwirtschaftu- 
Berlin: Schwarz & Comp. 
CGesclischaft. (Landwintschaftliche Reisebilder aus 
England und Schottland.) Berlin: Deutsche Landu. 
Gesellsch. 1911. 68 S. 80. Arb. der D. Landw. 
(iescllsch. 184. Heft.] 
* Trietsch, Davis: Palästina-Handbuch 1912. 3. Aufl. 
Berlin: Jüdischer Verlag (1912). 310 S. 3.. 8o. 
Untersuchungen über die Wirkung der Palmkern- 
kuchen auf die AMilchproduktion, ausgef. v. Dr. Eich- 
loff usw. B. Spezinlberichte der Versuchsanstalten. 
Berlin: Parer 1911. XIII. 813 S. So. IBerichte über 
Landwirtschaft. 21. Heft.) 
Veranstaltungen zur Förderung des heimischen 
Obstbaues und der heimischen Obstrerwertung in den 
Jnhren 1909 u. 1910. Bericht erstattet vom Deutsch. 
Pomologen-Verein. Mit 18 Abbild. u. 2 Tafeln. Berlin: 
Parer 1911. 200 S. S0. lherichte über Landwirt- 
schaft. 20. Heftt.) 
vVerwaltungsbericht der Reichsbank für das Jnhr 
1011. Berlin: (iedr. in der Reichsdruckerci (1912). 
70 S. 10. 
* Vorreiter, Ansbert: Jahrbuch der Luftfahrnt. 
II. Juhrg. 1912. Mit 669 Abbild., 27 Tab. u. 1 farb. 
Tafel . . . . HMünchen: Lehmann 1912. XII, 650 S. 
12 . A. 8. 
Wusche, Dr. Robert u. Dr. Walter Dix: Betriebs- 
verhältnisse der deutschen Landwirtschaft. Bearl#. 
unter Leitung d. Betrcbs-Abteil. d. Leutsch. Landw. 
(icsecllschaft. Stück X der Sammlung. Jeuwieder 
Becken. — Jiederrhein. Berlin: Deutsche Landw. 
Gesellsch. 1911. 53. V, 104 S. 80. Arb. d. L. 
Landw. Gesellsch. 185. Heft.) 
Wische, Dr. Robert: Untersuchungen über die 
Betricbsorgunisation der Landwirtschaft im Neuwieder 
Berken. In: Betriebsverhältnisse der deutschen 
Landwirtschaft. Stück X d. Sammlung. 
'Wenle, Ir. Karl: Iittaden der Völkerkundde. 
Alit 1 Bilderutlas von 120 Taf. u. 1 Karte der Ver- 
breitung d. Menschenrassen. I##ipzig u. Wien: Billl. 
Institut 1912. VIII. 152 S. 1.50.K. 10. 
" Wichern, Dr. G.: Bericht über die Fortschritte 
der Düngerindustrie in den Jahren 1909 — 1911. 
Chemik. Zeitg. 37 (1912) 329—331. Forts. folgt. 
WWillner, Dr. Martin: Dreijährige Zuckerrüben- 
Anbauversuche 190.— 1909 mit Vorprüfung in den 
Jahren 1905 und 1906. Berlin: Deutsche Landw. 
Gesellsch. 1911. VIII, 102 S. 80. Arb. der 1). 
Landw. Gesellsch. 181. Hett.) 
Wintzingerode, Frhr. von: Die Landwirtschau###" 
auf dem Eichsfelde. In: Betriebsverhültnisse dler 
Deutsch. Landwirtsch. Gesellsch. Stück IX d. Samml. 
*Woitaske, Oskar: Der deutsche Satzhau. Berlin: 
Kameradschaft (o. J.). XIV, 99 S. do. 
  
  
  
  
  
  
  
Verkehrs-Machrichten. 
In Koes, Hasuur und Ukamas (Deutsch-Südwestafrika) sind Reichs-Telegraphen= 
anstalten für den internationalen Verkehr eröffnet worden. 
Die Wortgebühr für Telegramme nach den genannten drei Orten ist dieselbe wie für Tele- 
gramme nach Windhnuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 /4 75 Pf. 
  
In Muansa (Deutsch-Ostafrika) ist ein Ortsfernsprechnetz mit zunächst fünf Teilnehmer= 
anschlüssen in Betrieb genommen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment