Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_035
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 35. Band.
Editor:
Roloff, Gustav
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
35
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
Scope:
403 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. (1504)
  • (Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (1505)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 232 — 
besonderen Gefahren für Gesundheit oder Sittlichkeit verbunden sind, gänzlich 
untersagt oder von besonderen Bedingungen abhängig gemacht werden. Ins- 
besonders kann für gewisse Fabrikationszweige die Nachtarbeit der Arbeiterinnen 
untersagt werden. 
Durch Beschluß des Bundesraths können für Spinnereien, für Fabriken, 
welche mit ununterbrochenem Feuer betrieben werden, oder welche sonst durch 
die Art des Betriebes auf eine regelmäßige Tag= und Nachtarbeit angewiesen 
sind, sowie für solche Fabriken, deren Betrieb eine Eintheilung in regelmäßige 
Arbeitsschichten von gleicher Dauer nicht gestattet oder seiner Natur nach auf 
bestimmte Jahreszeiten beschränkt ist, Ausnahmen von den im §. 135 Absatz 2 bis 4 
und im §. 136 vorgesehenen Beschränkungen nachgelassen werden. Jedoch darf 
in solchen Fällen die Arbeitszeit für Kinder die Dauer von sechsunddreißig 
Stunden und für junge Leute die Dauer von sechszig, in Spinnereien von 
sechsundsechszig Stunden wöchentlich nicht überschreiten. 
Die durch Beschluß des Bundesraths getroffenen Bestimmungen sind dem 
nächstfolgenden Reichstag vorzulegen. Sie sind außer Kraft zu setzen, wenn der 
Reichstag dies verlangt. 
§. 139b. 
Die Aufsicht über die Ausführung der Bestimmungen der §§. 135 bis 139a, 
sowie des §. 120 Absatz 3 in seiner Anwendung auf Fabriken ist ausschließlich 
oder neben den ordentlichen Polizeibehörden besonderen von den Landesregierungen 
zu ernennenden Beamten zu übertragen. Denselben stehen bei Ausübung dieser 
Aufsicht alle amtlichen Befugnisse der Ortspolizeibehörden, insbesondere das Recht 
zur jederzeitigen Revision der Fabriken zu. Sie sind, vorbehaltlich der Anzeige 
von Gesetzwidrigkeiten, zur Geheimhaltung der amtlich zu ihrer Kenntniß ge- 
lungenden Geschäfts- und Betriebsverhältnisse der ihrer Revision unterliegenden 
Fabriken zu verpflichten. 
Die Ordnung der Zuständigkeitsverhältnisse zwischen diesen Beamten und 
den ordentlichen Polizeibehörden bleibt der verfassungsmäßigen Regelung in den 
einzelnen Bundesstaaten vorbehalten. 
Die erwähnten Beamten haben Jahresberichte über ihre amtliche Thätigkeit 
zu erstatten. Diese Jahresberichte oder Auszüge aus denselben sind dem Bundes- 
rath und dem Reichstag vorzulegen. 
Auf Antrag der Landesregierungen kann für solche Bezirke, in welchen 
Fabrikbetriebe gar nicht oder nur in geringem Umfange vorhanden sind, durch 
Beschluß des Bundesraths von der Anstellung besonderer Beamten abgesehen 
iverden. 
Die auf Grund der Bestimmungen der §§. 135 bis 139a, sowie des 
§. 120 Absatz 3 in seiner Anwendung auf Fabriken auszuführenden amtlichen 
Revisionen müssen die Arbeitgeber zu jeder Zeit, namentlich auch in der Nacht, 
während die Fabriken im Betriebe sind, gestatten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment