Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 14. Juni 1884 über die Verwaltungsrechtspflege betreffend.
  • Gesetz. Die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

272 XX. 
Artikel 11. 
Fortführung des Verzeichnisses. 
Die Fortführung der Einträge im Verzeichnis erfolgt bei der jährlich zweimal über den 
ganzen Rindviehbestand der Gemeinde sich erstreckenden Nachschau und auf Anmeldung des 
Besitzers. 
Berichtigungen des Versicherungswertes finden nur bei den beiden jährlichen Nachschauen statt. 
Artikel 12. 
Zeitweiliger Ausschluß von Tieren aus der Versicherung. 
Von der Aufnahme in das Versicherungsverzeichnis sind auszuschließen: 
a. Tiere, welche vorübergehend in der Gemeinde eingestellt sind; 
Tiere im Lebensalter über 12 Jahren. Versicherte Tiere, welche die Altersgrenze 
überschreiten, scheiden aus diesem Grunde nicht aus der Gemeindeanstalt aus; 
». schlecht genährte, übermäßig verbrauchte, sowie solche Tiere, welche sichtlich krank, 
namentlich mit ansteckenden Krankheiten behaftet oder dieser Krankheit verdächtig 
sind, solange solche Zustände währen; 
. gepfändete Tiere. 
Sind in dem Tierbestand eines Besitzers seuchenartige Krankheiten (z. B. Lungenseuche, 
Maul= und Klauenseuche, Lungen= oder Perlsucht, seuchenhaftes Verkalben) aufgetreten, so ist 
bis nach Beendigung der Krankheit mit der Aufnahme der Tiere, auch der gesunden, in das 
Versicherungsverzeichnis zuzuwarten. 
Der Anstaltsvorstand kann den Strich schlecht genährter oder übermäßig verbrauchter 
Tiere in dem Verzeichnis für die Dauer dieses Zustandes verfügen. 
Artikel 13. 
Behandlung von Besitzwechselu im Verzeichnis. 
Tiere, welche dauernd aus der Gemeinde entfernt werden, sind in dem Verzeichnis zu 
streichen. 
Zur Versicherung ausgenommene Tiere, welche innerhalb der Gemeinde an einen anderen 
Besitzer übergehen, werden auf diesen übertragen. 
Artikel 14. 
Vollzugsanweisungen für die Verzeichnisführung. 
Über das bei der Aufstellung und Fortführung des Verzeichnisses, sowie bei der Ein- 
schätzung der Tiere zu beobachtende Verfahren trifft die Vollzugsverordnung Bestimmung. 
Artikel 15. 
Offenlegung des Verzeichnisses; Erledigung von Einsprachen. 
Einträge, Striche, Berichtigungen in dem Verzeichnis aus Anlaß der Nachschau werden 
durch Auflegung des Verzeichnisses bekannt gegeben, im übrigen dem Besitzer eröffnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment