Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 14. Juni 1884 über die Verwaltungsrechtspflege betreffend.
  • Gesetz. Die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

274 XX. 
Artikel 20. 
Soustige Notschlachtungen. 
Der Besitzer darf eine durch Erkrankung oder Verletzung des versicherten Tieres gebotene 
Schlachtung (Notschlachtung) nur mit der auf tierärztliches Gutachten zu erteilenden Geneh- 
migung des Anstaltsvorstands vornehmen, dringende Fälle ausgenommen, bei welchen aber, 
soweit nicht durch Unfälle verursachte Verletzungen vorliegen, durch einen Tierarzt die Not- 
wendigkeit der Notschlachtung nachträglich bezeugt werden muß. 
Artikel 21. 
Entschädigungsleistung. 
Für Tiere, welche umstehen oder wegen Erkrankung oder Verletzung der Notschlachtung 
(Artikel 19 und 20) verfallen, wird von der Versicherungsanstalt Entschädigung gewährt, 
welche beträgt: 
bei umgestandenen Tieren sieben Zehntel, 
bei notgeschlachteten Tieren acht Zehntel 
des durch Schätzung zu ermittelnden gemeinen Werts. 
Bei der Abschätzung wird auf den Minderwert keine Rücksicht genommen, den das Tier 
durch die den Tod oder die Notschlachtung herbeiführende Krankheit oder Verletzung erlitten 
hat; doch darf die Abschätzungssumme den Wert, mit welchem das Tier in das Versicherungs- 
verzeichnis eingetragen ist, um nicht mehr als 10 Prozent übersteigen. 
Entschädigungsberechtigt ist, wer das Tier zur Zeit des Todes oder zur Zeit des auf 
Grund des Artikels 19 Absatz 2 erfolgenden Verkaufs besitzt und in das Versicherungs- 
verzeichnis als Besitzer eingetragen ist oder eingetragen wird. 
Artikel 22. 
Fortsetzung; Verfahren bei der Entschädigungsfeststellung. 
Vor Feststellung der Entschädigungssumme läßt der Anstaltsvorstand diejenigen Ver- 
hältnisse, welche für die Beurteilung der Entschädigungspflicht von Bedentung sind, ermitteln 
und insbesondere feststellen, ob den Besitzer oder die mit der Wartung des Tieres betrauten 
Personen ein Verschulden trifft, und ob für die richtige Behandlung des Tieres seit dem 
Unfall oder der Erkrankung Sorge getragen wurde. 
Über den Erfund ist ein Protokoll aufzunehmen. 
Artikel 23. 
Wegfall der Entschädigung. 
Der Anspruch auf Entschädigung fällt weg: 
a. wenn der Tod, die Verletzung oder Erkrankung durch höhere Gewalt bei Krieg oder 
Aufruhr, durch Erdbeben, oder wenn sie durch Brandfälle herbeigeführt wird, gegen 
welche durch Feuerversicherung Deckung ermöglicht war;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment