Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. II.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die örtliche Zuständigkeit der Grundbuchämter betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend
  • Bekanntmachung. Die örtliche Zuständigkeit der Grundbuchämter betreffend.
  • Verordnung. Die Lauerordnung für Ladenburg betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

II. 11 
  
Gemarkungen, 
O.Z. Name des Bergwerks. auf welche sich die Bergwerke Grundbuchamt. 
l 
*-• •# erstrecken. 
! 4“ — 
Janpgerichtsbeziet eofenzurg. 
Amtsgerichtsbezirk Gengenbach. 1 
223 Haigerach Reichenbach Gengenbach 
  
224 Otto Nordrach Zell a. H. 
Oberharmersbach 
Verordnung. 
(Vom 30. Dezember 1903.) 
Die Lauerordnung für Ladenburg betreffend. 
Auf Grund des § 155 des Polizeistrafgesetzbuches wird mit Wirksamkeit vom Tage der 
Verkündigung verordnet, was folgt: 
81. 
Der Lauer bei Ladenburg erstreckt sich von der Neckarhäuser Fähre bis zur Kandelbach- 
mündung und ist zum Ein= und Ausladen sowie zur Lagerung von Gütern bestimmt. 
§ 2. 
Für die Aufsicht und Ordnung auf dem Lauer, wie für die Verwaltung und Instand- 
haltung der Lade= und Lagerungsplätze sorgt die Stadtgemeinde Ladenburg, welche hierfür 
das erforderliche Aufsichtspersonal stellt. 
83. 
Wer den Lauer zum Laden, Löschen oder Lagern von Gütern benutzen will, hat sich bei 
dem städtischen Aufseher anzumelden und die von diesem angewiesenen Liege- und Lagerplätze 
einzunehmen. 
84. 
Durch die Benutzung des Lauers dürfen die Schiffahrt und Flößerei auf dem Neckar 
in keiner Weise gestört oder belästigt und die Uferanlagen nicht beschädigt werden. Die Schiffe 
und Flöße sind ordnungsgemäß zu befestigen; im Schiffswege und in dessen nächster Nähe 
dürfen keine Anker gesetzt werden; ausgeworfene Anker sind mit Döppern zu versehen. Schoren 
zum Fernhalten der Fahrzeuge vom Ufer müssen auf Bordstücken ausgesett werden. 
Gesetzes= und Verordnungsblakt 1904.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment