Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Die Schlachtvieh und Fleischbeschau betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1880 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19 (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1880, enthaltend in Beilage I-VI, fünf Erkenntnisse des Gerichtshofes für Competenzconflicte über solche zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden und eine Entscheidung des k. Verwaltungsgerichtshofes über einen Competenzconflikt zwischen dem k. Staatsministerium des Innern und letzterem Gerichtshof.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

133 
Straßenpolizei berufenen Beamten die zur Ermittelung des Gewichts der 
Ladung erforderlichen Erhebungen vornehmen. 
Ergiebt sich hierbei eine Ueberschreitung des bezeichneten Höchstgewichts, 
so sind die durch die Gewichtsermittelung entstandenen Kosten von dem Führer 
des Fuhrwerks zu tragen. Andernfalls sind diese Kosten von dem zur Unter— 
haltung der Chaussee Verpflichteten zu tragen; dagegen steht dem Führer oder 
Besitzer des Fuhrwerks ein Entschädigungsanspruch wegen des durch die Ge— 
wichtsermittelung herbeigeführten Zeitverlustes in keinem Falle zu. 
86. 
Wird zur Fortbewegung einer Last auf Chausseen eine Bespannung von 
mehr als 8 Pferden gebraucht, so ist hierzu mit Ausnahme derjenigen Fälle, 
in denen es sich nur um vorübergehende Vorspannleistung handelt, die besondere 
Erlaubniß des zuständigen Bezirksdirektors erforderlich. Dieser Genehmigung 
bedarf es ebenfalls zum Befahren der Chausseen mit Straßenlokomotiven und 
sonstigen mit Dampf bewegten Fahrzeugen. · 
Die Kosten für die in solchen Fällen als erforderlich erachteten Sicher— 
heitsvorkehrungen hat der Eigenthümer des Fahrzeugs zu tragen. 
Wer auf Chausseen mit Fahrzeugen, die durch Dampf bewegt werden, 
einen regelmäßigen Betrieb zur Beförderung von Personen oder Lasten unter— 
nehmen will, bedarf dazu der Konzession des unterzeichneten Staats-Ministeriums, 
durch welche auch die Bestimmungen für die Benutzung der Chausseen durch ein 
solches Unternehmen zu regeln sind. 
87. 
Kein auf Chausseen fahrendes Fuhrwerk, mit Ausnahme der Erntefuhren 
innerhalb des betreffenden Gemeindebezirks, darf breiter als 2,8 Meter und 
höher als 4,2 Meter von der Oberfläche der Fahrbahn an bis zum höchsten 
Punkt der Ladung gemessen geladen sein. Wenn Unterführungen in Eisenbahn— 
oder Straßendämmen zu passiren sind, muß die Ladungshöhe mindestens 8 Centi- 
meter geringer sein, als die Lichthöhe der niedrigsten Unterführung. 
88. 
Die Hufeisen der Zugthiere an den auf Chausseen fahrenden Fuhrwerken 
dürfen nicht mit Stollen oder Griffen versehen sein, welche mehr als 18 Milli— 
meter über die Hufeisenfläche hervorragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment