Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIV.
Volume count:
XXIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Abänderung des Polizeistrafgesetzbuchs betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Gesetz. Den gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsunterricht betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Polizeistrafgesetzbuchs betreffend.
  • Gesetz. die Sicherung der Ansprüche der Gemeinden auf Grund des Ortsstraßengesetzes betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Reichsgesetzes über die Kaufmannsgerichte betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug der Gewerbeordnung in den Staatsbetrieben betreffend.
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XXIV. 399 
behörde zuwider Aufschriften, Abbildungen, Reklameschilder oder andere Gegenstände in einer 
Weise anbringt oder aufstellt, welche geeignet ist, das Bild einer landschaftlich hervorragenden 
Gegend zu verunstalten oder den Eindruck geschichtlich oder künstlerisch bedeutungsvoller Bau- 
denkmäler zu beeinträchtigen. 
Der gleichen Strafe unterliegt, wer als Besitzer derart angebrachter oder aufsgestellter 
Gegenstände der Aufforderung der Bezirkspolizeibehörde zu ihrer Beseitigung nicht nachkommt. 
Gegeben zu Schloß Mainau, den 20. August 1904. 
Friedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
Schwoerer. 
Schenkel. 
Gesetz. 
(Vom 20. August 1904.) 
Die Sicherung der Ansprüche der Gemeinden auf Grund des Ortsstraßengesetzes betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und verordnen, 
was folgt: 
Artikel l. 
Dem Ortsstraßengesetze vom 6. Juli 1896 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 213) 
werden folgende Bestimmungen beigefügt: 
Artikel 24 a. 
Die nach Artikel 20, 23 und 24 begründeten Verpflichtungen der Grundstückseigentümer 
zur Bezahlung von Beiträgen sind, sofern sie nach dem 30. September 190 fällig geworden 
sind, öffentliche Lasten des Grundstücks und gehen im Falle des Eigentumswechsels auf den 
neuen Erwerber des Grundstücks über. 
Es kann jedoch ein Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung dieser Forderungen aus dem 
Erlöse des Grundstücks von der forderungsberechtigten Gemeinde nur nach Maßgabe der 
schriftlichen Bestätigung des Bezirksamts geltend gemacht werden, in welcher bezeichnet sein muß: 
a. das Grundstück und dessen Eigentümer; 
b. der auf Grund des Gemeindebeschlusses festgesetzte Betrag des auf das einzelne Grund- 
stück entfallenden Beitrages; 
C. der Zeitpunkt der Fälligkeit dieser Beitragsforderung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment