Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVII.
Volume count:
XXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausführung des Reichsgesetzes vom 25. Februar 1876 über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Verordnung. Die Ausführung des Reichsgesetzes vom 25. Februar 1876 über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen betreffend.
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

416 XXVII. 
3 Monate nach ihrer Bereitung benutzt werden. Die Lösung ist innerhalb 24 Stunden 
zu verwenden. Anstatt des Bepinselns kann auch eine Bespritzung mit einem geeigneten 
Desinfektionsapparat erfolgen. 
3. Die verschärfte Desinfektion (Absatz 2 unter b) ist in der Regel nur auf Anordnung 
des zuständigen Bezirksamtes, ohne solche Anordnung jedoch auch dann vorzunehmen, wenn 
die Wagen zur Beförderung von Klauenvieh aus verseuchten Gegenden, das heißt von solchen 
Stationen, in deren Umkreise von 20 Kilometer die Maul= und Klauenseuche herrscht oder 
noch nicht für erloschen erklärt worden ist, gedient haben, oder wenn die Bahnbeamten von 
Umständen Kenntnis erlangen, die es zweifellos machen, daß eine Infektion des Wagens durch 
Rinderpest, Milzbrand, Rauschbrand, Wild= und Rinderseuche, Maul= und Klauenseuche, Rotz, 
Rotlauf der Schweine oder Schweineseuche (einschließlich Schweinepest) vorliegt, oder die den 
dringenden Verdacht einer solchen Infektion begründen. Dem Ministerium des Innern bleibt 
vorbehalten, die verschärfte Desinfektion auch in andern Fällen anzuordnen, wenn es zur 
Verhütung der Verschleppung der bezeichneten Seuchen für unerläßlich erachtet wird. 
4. Wenn Wagen mit einer inneren Verschalung der verschärften Desinfektion zu unter- 
werfen sind, ist die Verschalung abzunehmen und ebenso wie der Wagen zu reinigen und zu 
desinfizieren. 
5. Bei gepolsterten Wagen ist die Polsterung, die entfernbar sein muß, in ausreichender 
Weise zu reinigen. Hat eine Infektion des Wagens durch eine der im Absatz 2 unter 
genannten Seuchen stattgefunden, oder liegt der dringende Verdacht einer solchen Infektion 
vor, so muß die Polsterung verbrannt werden. Der Wagen selbst ist in der in den Absätzen 1 
bis 3 angegebenen Weise zu behandeln. Ausländische Wagen, deren Polsterung nicht entfernbar 
ist, dürfen im Inlande nicht wieder beladen werden. 
6. Bei Wagen, die zur Beförderung von einzelnen Stücken Kleinvieh in Kisten oder 
Käfigen gedient haben und nicht durch Streu, Futter, Auswurfstoffe u. s. w. verunreinigt 
wurden, gilt, vorbehaltlich der Festsetzungen im Absatz 2 unter b und im Absatz 3, eine 
Waschung der Wände, des Fußbodens und der Decke mit heißem Wasser als ausreichende 
Desinrfektion. 
86. 
1. In gleicher Weise wie die Wagen sind die bei der Verladung und Beförderung der 
Tiere zum Füttern, Tränken, Befestigen oder zu sonstigen Zwecken benutzten Gerätschaften 
der Eisenbahnverwaltungen zu reinigen und zu desinfizieren. 
2. Die beweglichen Rampen und Einladebrücken der Eisenbahnverwaltungen müssen bei 
Benutzung zur Viehverladung täglich mindestens einmal nach den Vorschriften im § 5 gereinigt 
und desinfiziert werden. Dem Ministerium des Innern bleibt vorbehalten, eine häufigere 
Desinfektion anzuordnen. 
87. 
1. Die festen Rampen, die Vieh-Ein= und Ausladeplätze und die Viehhöfe (Buchten, 
Bansen u. s. w.) der Eisenbahnverwaltungen sind stets von Streu, Dünger u. s. w. gesäubert
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment