Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Volume count:
36
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. XXX.
Volume count:
XXX
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Die Warenhaussteuer und die Gemeindebesteuerung außerbadischer Beamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend
  • Bekanntmachung. Die örtliche Zuständigkeit der Grundbuchämter betreffend.
  • Verordnung. Die Lauerordnung für Ladenburg betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XXX. 433 
Verordnung. 
(Vom 7. November 1904.) 
Die Warenhaussteuer und die Gemeindebesteuerung außerbadischer Beamten betreffend. 
Zum Vollzug der §§ 79c bis m und 80 b der Gemeinde= und Städteordnung (Artikel 3 
und 4 des Gesetzes vom 31. Juli 1904, „die Gemeindesteuern und den Almendgenuß betreffend“, 
Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 246) wird nachstehendes verordnet: 
81. 
Unter dem für die Veranlagung eines Warenhauses maßgebenden Jahresumsatz ist 
die im Laufe eines Geschäftsjahres erzielte Gesamtbruttoeinnahme zu verstehen ohne Rücksicht 
darauf, ob die Einnahmen bar eingegangen oder durch Abrechnung, Wettschlagung u. s. w. 
geleistet worden oder etwa im Ausstand verblieben sind. 
82 
1. Die Warenhaussteuer wird jeweils für das laufende Kalenderjahr festgestellt und 
erleidet — vorbehaltlich einer etwaigen späteren Berichtigung — für dieses Jahr weder durch 
die Errichtung weiterer Zweiggeschäfte, noch durch Übergang einzelner Filialen an andere 
Firmen oder durch die Einstellung des Betriebs einzelner Zweiggeschäfte und dergleichen eine 
Anderung. 
2. Eine nachträgliche Berichtigung des Steueransatzes tritt innerhalb der Verjährungs- 
frist ein, wenn sich ergibt, daß bei der Veranlagung ein Fehler unterlaufen ist; auch im 
Falle der Veranlagung eines neu errichteten Betriebs nach dem mutmaßlichen Umsatz ist der 
Steueransatz beim nächsten Ab= und Zuschreiben nach dem tatsächlichen Umsatz zu berichtigen. 
3. Fällt der Beginn der Steuerpflicht eines Betriebs in die Zeit nach dem Ab= und 
Zuschreiben bis zum Schluß des Jahres, so ist die Steuer für diesen Teil des Jahres beim 
Ab= und Zuschreiben des nächsten Jahres anzusetzen und gleichzeitig mit der Steuer für das 
letztere Jahr zu entrichten. Erlischt die Steuerpflicht eines Betriebs in der Zeit vom Anfang 
des Jahres bis zum Ab= und Zuschreiben, so ist die Steuer für diesen Teil des Jahres beim 
Ab= und Zuschreiben festzusetzen und nach Maßgabe von § 791 der Gemeinde= (Städte-) 
Ordnung zu entrichten. 
4. Abgänge infolge Erlöschens der Steuerpflicht kann der Steuerkommissär, vorbehaltlich 
der endgültigen Entscheidung durch den Schatzungsrat beim nächsten Ab= und Zuschreiben, 
feststellen, sobald ihm die das Erlöschen der Steuerpflicht begründenden Tatsachen in zuver- 
lässiger Weise bekannt werden. 
§ 3. 
Die Vorschriften über die Ermittelung des gewerblichen Ertrags (§ 794) gelten sowohl 
für die von Einzelkaufleuten wie von Gesellschaften jeder Art betriebenen Warenhäuser. 
63.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.