Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXX.
Volume count:
XXX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Erteilung der Rheinschifferpatente betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Bekanntmachung. Die Aufnahme in den staatlichen Dienst betreffend.
  • Verordnung. Die Ausübung der Heilkunde durch nicht approbierte Personen betreffend.
  • Verordnung. Die Warenhaussteuer und die Gemeindebesteuerung außerbadischer Beamten betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Erteilung der Rheinschifferpatente betreffend.
  • Verordnung. Die Gemeindesteuern und den Almendgenuß betreffend.
  • Berichtigung. In der dritten Zeile des § 93 des Gesetzes vom 20. August 1904, die Abänderung des Polizeistrafgesetzbuchs betreffend (Gesetzes- und Verordnungsblatt Nr. XXIV Seite 398) muß es statt "landesherrlichen" : "landesrechtlichen" heißen.
  • Bekanntmachung. Den Preis des Gesetzes- und Verordnungsblattes für das Jahr 1905 betreffend.
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XXX. 439 
Sind die gesetzlichen Bedingungen erfüllt, so wird das Patent nach dem dieser Ver- 
ordnung beigefügten Formular erteilt und dem Bewerber nach Beifügung dessen eigener, Vorr 
und Familiennamen enthaltender Unterschrift ausgehändigt. Davon, daß dies geschehen, wird « 
dem Rheinschiffahrts-Inspektor behufs Eintragung in das Schifferverzeichnis Mitteilung gemacht. 
Anträge auf Anderung oder Erneuerung des Signalements (Artikel 17 der Akte) sind 
auch an den Rheinschiffahrts-Inspektor zu richten, der die Anderung oder Erneuerung auf 
dem Patente vermerken wird. 
Verlegt ein patentierter Rheinschiffer seinen Wohnsitz aus einem Uferstaat in den anderen, 
so hat er sich persönlich oder schriftlich bei dem für den neuen Wohnort zuständigen Rhein- 
schiffahrts-Inspektor zu melden, welcher die Wohnsitzänderung auf dem Patente vermerken, 
in dem Schifferverzeichnis eintragen und der zur Patenterteilung zuständigen Behörde Anzeige 
erstatten wird. 
Behufs Berichtigung des Schifferverzeichnisses ist dem Rheinschiffahrts-Inspektor auch 
von der Zurücknahme und dem Erlöschen der Rheinschiffer-Patente Kenntnis zu geben. 
84. 
Im Falle der Zurücknahme oder des Erlöschens eines Schifferpatents hat die Polizei- 
behörde an dem Wohnorte des Patentinhabers das Patent einzuziehen und dasselbe derjenigen 
Stelle, die es erteilt hat, zu überreichen. 
Ist die Einziehung nicht ausführbar, so ist die Zurücknahme oder das Erlöschen des 
Patents in geeigneter Weise bekannt zu machen. 
§ 5. 
An Stelle eines verloren gegangenen Patents kann ein neues Patent ausgefertigt 
werden, jedoch ist die Ungültigkeit des Verlorenen auszusprechen und die bezügliche Erklärung 
auf Kosten des Antragstellers in geeigneter Weise bekannt zu machen. Die zweite Aus- 
fertigung ist ausdrücklich als solche zu bezeichnen und der Grund für deren Ausstellung mit anzu- 
geben. Zur Erneuerung ist nur diejenige Behörde zuständig, die das erste Patent erteilt hat. 
86. 
Die auf Grund der bisher geltenden Bestimmungen erteilten Rheinschiffer-Patente 
bleiben, sofern sie nicht zurückgenommen werden oder erloschen sind, auch ferner in Kraft. 
87. 
Die vorstehenden Bestimmungen finden auch bezüglich der nach Artikel 18 der revidierten 
Rheinschiffahrts-Akte erforderlichen Bescheinigungen für Schiffer der Nebenflüsse des Rheins 
und der Wasserstraßen zwischen dem Rhein und der Schelde entsprechende Anwendung mit 
der Maßgabe, daß die Zurücknahme der Bescheinigung gemäß Artikel 21 der Akte durch 
diejenige Behörde erfolgt, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. 
Karlsruhe, den 11. November 1904. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenlel. Dr. Sander.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment