Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Schutz der bei Bauten beschäftigten Personen gegen Berufsgefahren betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Verordnung. Den Schutz der bei Bauten beschäftigten Personen gegen Berufsgefahren betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

26 IV. 
Bei Gefahr im Verzug sind die Aufsichtsbeamten befugt, die Baueinstellung, vorbehaltlich 
der sofortigen Benachrichtigung der Polizeibehörde, ihrerseits zu bewirken. Es darf jedoch der 
regelmäßige Fortgang der Bauarbeiten nur soweit aufgehalten werden, als dies nach Lage 
des Falles durchaus geboten erscheint. 46 
Die Sicherheitsmannschaften haben Verfehlungen gegen die Bauarbeiterschutzvorschriften, 
die zu ihrer Kenntnis gelangen, alsbald der Polizeibehörde zu melden. 
* 47 
Die Bezirksämter haben Vorkehrung zu treffen, daß die Überwachung des Bauarbeiter- 
schutzes soweit tunlich im Benehmen mit den seitens der Berufsgenossenschaften auf Grund des 
§ 40 des Bau= und des § 119 des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes aufgestellten technischen 
Aussichtsbeamten geschieht. 
Die letzteren sind befugt, bei Verstößen gegen die Unfallverhütungsvorschriften der Be- 
rufsgenossenschaft oder gegen diese Verordnung die Hilfe der Polizeibehörde anzurufen, und 
sollen von Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung der Polizeibehörde Mitteilung machen. 
§ 48. 
Von erheblichen oder wiederholten Verfehlungen gegen Unfallverhütungsvorschriften der 
Berufsgenossenschaften, welche von den Organen der Bauaufsicht (vergleiche §§ 41 und 42) 
festgestellt und dem Bezirksamt angezeigt worden sind, ist von letzterem dem Vorstand der 
Berufsgenossenschaft Nachricht zu geben. 
Insoweit bei einzelnen Bauausführungen, wie insbesondere bei Eisenbahn-, Straßen-, 
Brücken-, Wasser= oder Kanalbauten eine baupolizeiliche Uberwachung nicht stattfindet, haben 
die für die Bauausführung verantwortlichen und mit ihrer Leitung betrauten Dienststellen 
und Personen für Vollzug dieser Verordnung Sorge zu tragen. 
VII. Strafbestimmungen. 
§ 50. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden, sofern nicht § 147 Absatz 1 Ziffer 4 
der Gewerbeordnung Anwendung findet oder schwerere Strafe verwirkt ist, auf Grund der 
§§ 108 Ziffer 5 und 116 des Polizeistrafgesetzbuchs an Geld bis zu 150 +& oder mit Haft 
bestraft. 
VIII. Schlußbestimmung. 
§ 51. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. 
Karlsruhe, den 29. Februar 1904. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. Dr. Kirchenbauer. 
— Druck und Verlag von Malsch 4 Vogel in Karlsrude. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment