Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXII.
Volume count:
XXYII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Verordnung. Das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend.
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

Nr. XXXII. L 
Gelsetzes- und Verordnungo-Blatt 
für das Großherzogtum Baden. 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Mittwoch den 21. Dezember 1904. 
Inhalt. 
Verordnung: des Ministeriums der Finanzen: das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend; 
des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten: die 
Ablösung der Postrortos betreffend. 
  
  
  
Verordnung. 
(Vom 7. Dezember 1904.) 
Das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend. 
Mit höchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium wird, unter Auf- 
hebung der Verordnung vom 21. Mai 1885, die Postsendungen der Staatsbehörden betreffend 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 223), und in Zusammenfassung, teilweiser Anderung 
und Ergänzung der Bestimmungen über die Behandlung der Sendungen der Staatsbehörden 
mit Wirkung vom 1. Januar 1905 verordnet, was folgt: 
1. Vostsendungen. 
81. 
(1) Zu Sendungen an answärtige Empfänger haben sich die Großherzoglichen Staats-Einleitung: 
behörden und Einzelbeamten") der Postanstalten zu bedienen, soweit nicht nach § 20 Ziffer 7 Benütung der 
und § 28 die Verkehrseinrichtungen der Eisenbahnen benützt werden können; (vergleiche auch Postanfal. 
§§ 1, 1a, 2 und ## des Reichsgesetzes vom 28. Oktober 1871 in der Fassung vom 
20. Dezember 1899, Reichsgesetzblatt von 1871 Seite 347 und von 1899 Seite 715). 
(2) Im Ortsbestellbezirk hat die Zustellung durch die Amtsdiener zu erfolgen, sofern 
nicht mit Rücksicht auf besondere örtliche oder dienstliche Verhältnisse die Benutzung der Post- 
anstalt, sei es zu frankierter oder unfrankierter Zustellung durch das zuständige Ministerium 
oder mit dessen Ermächtigung durch die vorgesetzte Mittelstelle ausdrücklich gestattet ist. 
1. Abschnitt. Unterscheidung der Postsendungen. 
82. 
(1) Alle Postsendungen der Großherzoglichen Behörden, soweit sie nicht nach den Be= 1. Portofreie 
stimmungen des Reichsgesetzes vom 5. Juni 1869 (Gesetzes= und Verordnungsblatt von 1871 F d do 
— — ichtige 
*) Auch in den folgenden Bestimmungen dieser Verordnung sind unter den Staatsbehörden die Einzelbeamten Sendungen 
mit inbegriffen; als Einzelbeamten im Sinne dieser Verordnung gelten nur die einzeln stehenden, eine Behörde vertretenden 
Beamten. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1904. 65
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment