Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Volume count:
36
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. VI.
Volume count:
VI
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Den Lehrplan und die Schulordnung für die Lehrerbildungsanstalten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Gesetz. Die Feststellung des Staatshaushaltsetats für die jahre 1904 und 1905 betreffend.
  • Gesetz. Die Erhebung der Kapitalrenten- und Einkommensteuer für die Jahre 1904 und 1905 betreffend.
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

30 VI. 
Bekanntmachung. 
(Vom 1. März 1904.) 
Den Lehrplan und die Schulordnung für die Lehrerbildungsanstalten betreffend. 
Zum Vollzuge des Artikels 3 der landesherrlichen Verordnung vom 27. Februar d. J., 
die Organisation der Lehrerbildungsanstalten betreffend, wird unter Aufhebung der bisher 
gültigen Bestimmungen nachstehender Lehrplan nebst Schulordnung für die Lehrer- 
bildungsanstalten zur Nachachtung verkündet. 
Die Oberschulbehörde ist ermächtigt, die zur Überleitung des Unterrichts vom bisherigen 
zum neuen Lehrplane erforderlichen Anordnungen zu treffen. 
Die Schulordnung tritt in allen Anstalten mit dem Tage dieser Bekanntmachung in 
Kraft. 
Karlsruhe, den 1. März 1904. 
Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts. 
von Dusch. Dr. Bartuing. 
I. Lehrpkan der Lehrerbildungsanstalten. 
§ 1. 
Pädagogik. 
Kurs V. Das Wichtigste aus der Logik und Erkenntnislehre. Psychologie. Erziehungslehre. 
Kurs VI. Geschichte der Pädagogik. Allgemeine Unterrichtslehre. Methodik und Geschichte 
derselben. Schulkunde. 
Stundenzahl: 5 in jedem Kurse. 
Im Unterkurse sind die Lehrgegenstände in der angegebenen Reihenfolge durchzunehmen. 
Im Oberkurse gehen Geschichte der Pädagogik und andrerseits Unterrichtslehre, Methodik u. s. w. 
vom Beginne des Schuljahres an nebeneinander her. 
In der Psychologie, die als fundamentaler Unterrichtsgegenstand tunlichst eingehend ge- 
lehrt werden soll, sind auch die Haupttatsachen der Kinderpsychologie, sowie die für die Er- 
ziehung und den Unterricht wichtigsten psychopathischen Erscheinungen zu erörtern. 
In der Geschichte der Pädagogik soll das minder Wichtige gegenüber dem Großen 
und Bedeutungsvollen entsprechend zurücktreten. Dabei ist besonderes Gewicht darauf zu 
legen, daß die Zöglinge mit den Schriften der bekanntesten Pädagogen durch Klassen= und 
Privatlektüre möglichst vertraut werden. 
Der schulkundliche Unterricht soll eine genaue Kenntnis der Schulgesundheitslehre, sowie 
der badischen Verordnungen über den Lehrplan der Volks= und Fortbildungsschule, die Schul- 
ordnung, die Dienstpflichten der Lehrer, die Aufsichtsbehörden und die Schulhausbaulichkeiten 
vermitteln.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.