Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Übersicht
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

53 
11) Das Landgericht St. Johann, 
II. Klasse, Siz: Markt St. Johann. 
Demselben werden einverleibt: das bis- 
herige Pfleggericht St. Johann, mit 
Ausnahme des dazu gehbrig gewesenen, 
nunmehr aber an das Landgericht NRad- 
stadt gewiesenen Pfleggerichts Wagrein; 
serner das bisherige Hfleggericht Goldeck, 
und das bisherige Landgericht Grossarl. 
12) Das Landgericht Gastein, Ill. 
Klasse, Siz: Markt Hof. 
Der Umfans desselben beschränkt sich 
auf das bisherige Landgericht gleiches 
Namens. 
13) Das Landgeriche Maucerndorf, 
I. Klasse, Stz: Markt Mauterndorf, provi- 
sorisch. 
Zur Formation dieses Landgerichts wer- 
den die bisherigen beiden Pfleggerichte St. 
Michael und Tamsweg vereinigt. 
14) Das Landgericht Taxenbach, III. 
Klasse, Siz: Markt Taxenbach. 
Dasselbe behaͤlt mit dem bisherigen 
Pfleggerichte Taxenbach gleichen Umfang. 
15) Das Landgericht Saalfelden, Ul. 
Klasse, Siz: Markt Saalfelden. 
Es besteht aus dem bisherigen Pfleg- 
gerichte Saalfelden. 
16) Das Landgericht Zell am See, 
II. Klasse, Siz: Markt Zell. 
Dasselbe koincidirt mit dem bieherigem 
Ofleggerichte Zell im Pinzgau. 
57 
17) Das Landgericht Mittersill, II. 
Klasse, Siz: Schloß Mittersill. 
Es umfaßt das bisherige Pfleggericht 
gleiches Ramens. 
18) Das Landgericht Reichenhall, 
II. Klasse, Siz: Stadt Reichenhall. 
Dieses Landgericht wird zusammenge- 
sezt aus dem bisherigen Landgerichte Rei- 
chenhall, aus dem bisherigen Pfleggerich- 
te Lofer, und der zum Pfleggerichte 
Salzburg gehörig gewesenen segenannten 
Gmain. 
10) Das Landgericht Berchtesgaden, 
II. Klasse, Siz: Markt Berchtesgaden. 
Dasselbe ist mit dem bisherigen Pfleg= 
gerichte Berchtesgaden von gleichem Um- 
fange. 
20) Das Landgericht Hopfgarten, 
III. Klasse, Siz: Markt Hopfgarten. 
Dasselbe besteht aus dem bieherigen 
Pleggerichte Hopfgarten. 
al) Das Pfleggericht Windischma- 
trey bleibt vor der Hand ganz in seinem 
gegenwärtigen Zustande. 
Sämtliche bisher genannte Gerichts- 
Sprengel gehören nach der über die Terri- 
torial-Eintheilung des Königreichs erlassenen 
Verordnung vom 23. September 1810 zum 
Salzachkreise; die folgenden aber zum Inn- 
kreise; nämlich: 
22) Das Landgericht Zell im Ziller: 
thale, lI. Klasse, Siz: Dorf Zell, 
(1414°)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment