Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Reichserbschaftssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Gesetz. Die Dienstaufsicht über die Kaufmannsgerichte betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Reichserbschaftssteuergesetzes betreffend.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XVII. 125 
2. Wird die Steuererklärung zu Protokoll abgegeben, so hat das Notariat auf Ver- 
langen das Nachlaßverzeichnis kostenfrei aufzustellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit 
des Verzeichnisses bleibt der zur Anmeldung Verpflichtete haftbar. 
3. Bei der übersendung der Anleitung (§ 11 A. B.) hat das Notariat den 
Anmeldepflichtigen darauf aufmerksam zu machen, daß, wenn er die ordnungsmäßige An- 
meldung oder Erbschaftssteuererklärung nicht innerhalb der bestimmten Frist schriftlich ein- 
reichen wolle oder nicht ordnungsmäßig einreichen könne, er innerhalb der gleichen Frist die 
kostenfreie Aufnahme des Nachlaßverzeichnisses durch das Notariat beantragen könne. Das 
Notariat soll bei der Übersendung außerdem dem Anmeldepflichtigen einen Termin bestimmen, 
in dem er zur Abgabe seiner Erklärungen erscheinen kann. 
4. Wenn notarielle Verhandlungen zur privatrechtlichen Nachlaßregelung stattfinden, so 
sind die beiden Termine zu verbinden. Der Übersendung einer Anleitung bedarf es in diesem 
Fall nicht. 
5. Fehlen die Voraussetzungen einer solchen Verbindung, so soll der Termin im Sinne 
des Absatz 3 gleichwohl an dem in § 136 der Rechtspolizeiordnung bezeichneten Orte abgehalten 
werden, wenn der Anmeldepflichtige es beantragt und überwiegende Gründe der Zweckmäßig- 
keit dafür sprechen. Jedoch ist auch in diesem Falle auf Kostenersparung Bedacht zu nehmen, 
und deshalb der Termin in der Regel aufs einen Amtstag oder Grundbuchtag (8 36 der 
Rechtspolizeiordnung, § 14 der Grundbuchvollzugsverordnung) zu bestimmen. 
84. 
Zur Ermittelung des Werts von Gegenständen, die zur steuerpflichtigen Masse gehören, 
hat das Notariat die Schätzung der nach 8 48 Absatz 2 und 4 des Rechtspolizeigesetzes 
öffentlich bestellten oder besonders zuzuziehenden Sachverständigen einzuholen. Das bei der 
Schätzung einzuhaltende Verfahren richtet sich nach den für die Schätzung in Nachlaßsachen 
geltenden Vorschriften. 55 
Sonstige für die Festsetzung der Steuer in Betracht kommende Verhältnisse wie das 
Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Erblasser und Erwerber, Vorhandensein von Steuer- 
befreiungs= oder Ermäßigungsgründen u. a. hat das Notariat, soweit nötig, durch Ver- 
handlungen mit den Anmeldepflichtigen, Erkundigungen bei den Ortsgerichten oder auf 
sonstige geeignete Weise festzustellen. 
86. 
Die Steuerkommissäre und Bezirksfinanzbehörden haben den Notariaten über Verhält- 
nisse, die für die Festsetzung der Erbschafts= und Schenkungssteuer von Bedentung sind, Aus- 
kunft zu erteilen und ihnen auf Verlangen bei Ermittelungen Beistand zu leisten. 
87. 
1. Die Zustellung der Steuerbescheide hat nach den für die Zustellungen in Rechts- 
polizeisachen geltenden Vorschriften zu erfolgen. Der Zustellung bedarf es nicht, wenn der 
23.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment