Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIX.
Volume count:
XIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Dienstweisung für die Standesbeamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Verordnung. Die Gerichtskostenordnung betrefffend.
  • Verordnung. Die Dienstweisung für die Standesbeamten betreffend.
  • Verordnung. Die Beförderung von Leichen auf dem Seeweg betreffend.
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

Totenlisten. 
.VI 
— 
Tor#en 
142 
XIX.5 
Verordunng. 
(Vom 28. Juni 1906.) 
Die Dienstweisung für die Standesbeamten betreffend. 
Artikel 1. 
Der § 315 der Dienstweisung für die Standesbeamten vom 18. Januar 1901 (Gesetzes- 
und Verordnungsblatt Seite 79) erhält folgende neue Fassung: 
— 
# 
“5# 
1i. 
Ou 
S□#: 
– 
□# 
Die Standesämter sind verpflichtet, monatliche Totenlisten nach dem angeschlossenen 
Muster zu führen. 
In die Totenliste sind alle Sterbfälle einzutragen, die im Monat vom Standes- 
beamten in die Sterberegister eingetragen wurden. 
In die Totenlisten sind auch die außerhalb des Deutschen Reichs erfolgten Sterb- 
fälle von Deutschen oder von solchen Ausländern, welche im Standesamtsbezirk ihren 
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hatten oder welche im Standesamtsbezirk Ver- 
Mögen hinterlassen haben, aufzunehmen, falls die Sterbfälle in glaubhafter Weise zur 
Kenntnis des Standesbeamten gelangt sind. 
Die Einträge sind im Falle des Absatzes 2 in unmittelbarem Anschluß an die Ein- 
tragung des Sterbfalls ins Sterberegister, im Falle des Absatzes 3 alsbald nach 
Bekanutwerden des Todes zu fertigen. 
Die Toteulisten sind in den ersten zehn Tagen nach Ablauf des Monats dem 
Notariat, zu dessen Distrikt der Standesamtsbezirk gehört, als Erbschaftssteueramt 
einzureichen. 
. Erstreckt sich der Standesamtsbezirk über mehrere Notariatsdistrikte, so ist für jedes 
Notariat eine besondere Totenliste aufzustellen. In die Totenliste des einzelnen 
Notariats sind in den Fällen des Absatzes 2 aufzunehmen: 
a. die Erblasser, die im Distrikt des Notariats ihre Wohnung hatten; 
b. soweit diese Voraussetzung nicht vorliegt, oder wenn die Wohnung nicht festgestellt 
werden kann, wer im Notariatsdistrikt gestorben ist. 
. In den Fällen des Absatzes 3 sind, wenn sich der Standesamtsbezirk über 
mehrere Notariatsdistrikte erstreckt, in die Totenliste für das einzelne Notariat diejenigen 
Gestorbenen aufzunehmen, welche im Distrikt des Notariats ihren Wohnsitz oder ge- 
wöhnlichen Aufenthalt hatten oder — wenn diese Voraussetzung fehlt — welche im 
Distrikt des Notariats Vermögen hinterlassen haben. 
Bei den vom Standesamt beurkundeten Sterbfällen, die nach Absatz 6 nicht in die 
Totenliste des einzelnen Notariatsdistrikts aufzunehmen sind, ist gleichwohl die Sterbe- 
registernummer in Spalte 2 der Totenliste einzutragen. Im übrigen genügt es, wenn 
in Spalte 3 das Notariat bezeichnet wird, in dessen Totenliste der Sterbfall auf- 
genommen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment