Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIV.
Volume count:
XXIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XXIV. 191 
g 46 
Außer den mit dem Hauptdienste nach §§ 39, 41, 43, 44, 45 verbundenen Bezügen haben 
Lehrer (Lehrerinnen) an Volksschulen für jede gemäß § 37 über die gesetzliche Höchstzahl hinaus 
e#nleilte wöchentliche Unterrichtsstunde (Unterricht in weiblichen Handarbeiten und Haushaltungs- 
kunde ausgenommen) sechzig Mark jährlich anzusprechen. 
1. 
t 
8 47. 
Lehrerinnen für Unterricht in weiblichen Handarbeiten und Haushaltungskunde erhalten, 
wenn sie im vertragsmäßigen Dienstverhältnis verwendet sind, eine Vergütung, die 
nach Anhörung des Gemeinderats durch die Staatsverwaltungsbehörde festgesetzt wird. 
Dieselbe soll für das Jahr und für jede wöchentlich zu erteilende Unterrichtsstunde 
nicht weniger betragen, als 
dreißig Mark, wenn der Unterricht während des ganzen Jahres erteilt, 
zwanzig Mark, wenn derselbe während der Sommermonate ausgesetzt wird. 
  
In der Stellung nichtetatmäßiger Beamter (§ 36 Absatz 1) ist solchen Lehrerinnen 
mindestens die in § 44 bezeichnete Anfangsvergütung für Unterlehrerinnen sowie Wohnung 
nach § 45 a Absatz 1 des Gesetzes oder an Stelle derselben eine Mietzinsentschädigung, 
welche mindestens drei Fünftel des in Ziffer 3 lit. b dieses Paragraphen bezeichneten 
Wohnungsgeldes beträgt, zu gewähren. 
. In etatmäßiger Stellung (§ 36 Absatz 2) erhalten dieselben 
einen jährlichen Gehalt von zwölfhundertfünfzig Mark (Anfangsgehalt) bis sechzehn- 
hundertfünfzig Mark (Höchstgehalt). Die Erhöhung vom Anfangsgehalt zum Höchst- 
gehalt tritt ein nach Maßgabe der Bestimmungen des § 39 lit. a mit dem Unter- 
schied jedoch, daß die einzelne Zulage nur je einhundert Mark beträgt; 
. Mietzinsentschädigung in der Höhe des Wohnungsgeldes, das im jeweiligen 
Wohnungsgeldtarif für die Beamten der Dienstklasse ] des Wohnungsgeldtarifs 
festgesetzt ist. 
S 
§ 48 Absatz 3. 
Im Falle einer nachfolgenden Wiederanstellung als Hauptlehrer kommt die im einst- 
weiligen Ruhestand zugebrachte Zeit für die Berechnung der Zulagefrist (8 39 a Absatz 2) 
wie auch für den bei späterer endgültiger Zuruhesetzung zu gewährenden Ruhegehalt, sofern 
und soweit während des einstweiligen Ruhestandes eine Dienstversehung nach § 27 statt- 
gefunden hat, mit der Maßgabe in Anrechnung, daß die Zulage erst vom Tag der etat- 
mäßigen Wiederanstellung an in Wirksamkeit tritt. Für die Berechnung der weiteren Zulagen 
ist der Zeupunkt bestimmend, auf den die Zulage bewilligt worden wäre, wenn der Lehrer 
sich nicht im einstweiligen Ruhestand befunden hätte. 
32.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment