Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVII.
Volume count:
XXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die registraturordnung für die Amtsgerichte und Notariate und die Testamentsregister betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Verordnung. Die registraturordnung für die Amtsgerichte und Notariate und die Testamentsregister betreffend.
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XXVII. 239 
6. Im § 13 werden als Absätze 3 und 4 die nachstehenden Vorschriften eingestellt, 
wogegen die bisherigen Absätze 3 und 4 die Bezifferung 5 und 6 erhalten. 
3. Das Notariat ist verpflichtet, den Schatzungsräten und Steuerkommissären behufs 
Herbeiführung richtiger Steueranlagen Einsicht in die Verlassenschaftsakten zu gestatten und 
ihnen auf Verlangen diese Akten mitzuteilen.)) 
4. Das Amtsgericht hat den Steuerbehörden auf Verlangen Einsicht in die bei ihm 
verwahrten Akten und Urkunden zu gewähren. Diese Vorschrift findet auf verschlossene 
Testamente und Erbverträge keine Anwendung. Die Einsichtnahme hat in der Regel in den 
Geschäftszimmern des Amtsgerichts nach vorherigem Benehmen mit dieser Behörde zu erfolgen. 
Übersendung von Akten und Urkunden an eine Steuerbehörde soll nur dann erfolgen, wenn 
diese ihren Sitz an einem anderen Orte hat und im einzelnen Fall Bedenken nicht entgegenstehen.) 
  
1) Veranlagungsgesetz vom 6. August 1900 (Gesetzes= und Verordnungsblatl Seite 923) § 17 Absaß 1. 
) Veranlagungsgesetz a. a. O. § 17 Absatz 2 Satz 1. Anweisung zum Veraulagungsgesetz vom 30. Dezember 1900 
(Verordnungsblatt der Steuerdirektion 1901 Seite 17) § 12 Ziffer 3 Absatz 2. 
7. Im § 15 wird der Absatz 3 durch folgende Bestimmung ersetzt: 
3. In denjenigen Fällen, in welchen Akten auf längere Zeit abgegeben werden, oder 
es sich um wichtigere Aktenstücke handelt, ist die Behörde, an welche die Akten abgegeben 
werden, um eine Empfangsbescheinigung, worin die Akten genau bezeichnet sind, zu ersuchen. 
8. Der § 16 enthält folgenden Absatz 4: 4 
4. Den Urkunden soll eine deren Inhalt kurz bezeichnende Uberschrift gegeben werden. 
9. In § 27 Absatz 1 wird das Wort „jeder“ durch „der“ ersetzt, und als § 27a 
wird folgende Bestimmung eingefügt: 
& 27a. 
1. Bei der Übergabe eines Notarsdienstes an einen für die Dauer der vorübergehenden 
Abwesenheit oder Dienstbehinderung des Stelleninhabers (z. B. wegen Urlaubs, Krankheit) 
bestellten Dienstverweser bedarf es der Aufnahme eines Protokolls mit den in § 27 vorge- 
schriebenen Feststellungen nicht, es sei denn, daß sie im Einzelfall vom Justizministerium oder 
vom Landgericht besonders angeordnet wird. 
2. Eine Dienstübergabe zwischen dem austretenden Hilfsnotar und dessen Nachfolger findet 
nicht statt. Der Notar hat vielmehr dem austretenden Hilfsnotar dessen Dienst abzunehmen 
lund dessen Nachfolger in diesen einzuweisen, ohne daß die Aufnahme eines Protokolls nötig 
füllt. Das schließt nicht aus, daß der Notar aus besonderen Gründen in einem einzelnen 
Falle die Aufnahme eines Protokolls über die Dienstübergabe eines Hilfsnotars oder an einen 
solchen anordnet. 
3. Die Zuweisung von einzelnen Gemeinden eines Notariatsdistriktes zu einem anderen 
Distrikte macht eine förmliche Dienstübergabe gemäß § 27 nicht erforderlich. Es genügt vielmehr 
in einem solchen Falle, wenn das Notariat, dem die ausscheidenden Gemeinden bisher ange- 
hörten, alle auf diese Gemeinden bezüglichen Akten samt einem Verzeichnisse derselben gegen 
38.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment