Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Volume count:
38
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. II.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Die Gemeinderegistraturordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Gemeinderegistraturordnung betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

II. 11 
Buchstaben bestimmtes Fach der Polizeistrafregistratur eingelegt werden. Ist dies nicht angängig, 
so sind sämtliche Umschlagbogen mit Inhalt alphabetisch gesondert einzulegen. 
8 10. 
Laufende und stehende Registratur. 
Nach dem Verhältuis der Akten zum laufenden Dienst wird zwischen der laufenden und 
stehenden Registratur unterschieden. Die erstere enthält die für den laufenden Dienst nötigen 
Akten, die letztere solche Akten, welche für den laufenden Dienst entbehrlich sind, und daher 
dauernd oder auf unbestimmte Zeit zurückgelegt werden können. 
Hiernach sind in der laufenden Registratur die General= und etwaige Normalakten sowie 
die Spezialakten mit den Personalakten der noch im Geineindedienst befindlichen Personen 
aufzubewahren. In kleineren Gemeinden kann, wenn ein Bedürfnis hierzu nicht vorhanden 
ist, mit Ermächtigung des Bezirksamts von der Errichtung einer stehenden Abteilung derselben 
Einrichtung, wie der laufenden, abgesehen werden. In diesen Gemeinden wird sich die stehende 
Abteilung lediglich auf die Aufbewahrung der Gemeinderechnungen und Beilagen hierzu beschränken 
können. 
8 11. 
Zurücklegung der Akten. 
Sobald es das Raumbedürfnis erfordert, sind die für den laufenden Dienst entbehrlichen 
Akten aus der laufenden in die stehende Registratur zu verbringen und dort unter der zuge- 
hörigen Rubrik sofort einzulegen. 
12. 
Aktenprüfung. 
Der Ratschreiber hat als Registraturbeamter die ihm zugehenden Akten daraufhin zu 
prüfen, ob alles durch Beschluß Angeordnete vollzogen ist, insbesondere auch ob etwaige Gebühren 
und Auslagen angesetzt sind und für deren Einzug durch den Rechner Vorsorge getroffen ist. 
8 13. 
Ordnen und Heften der Akten. 
Das Ordnen der dem Inhalte nach zusammengehörigen Akten geschieht nach der Zeit- 
solge und zwar nach dem Datum der erlassenen Beschlüsse und bei mehreren Beschlüssen gleichen 
Datums nach den Geschäftsnummern beziehungsweise dem Datum des Eingangs. 
Unmittelbar auf die Hauptaktenstücke (Eingaben, Protokolle 2c.) folgen deren Beilagen; 
jedoch sind aus letzteren, wenn die Akten durch sie zu umfangreich und unhandlich würden, 
besondere Beilagenhefte zu bilden. Diese Beilagenhefte sind auf der Aktendecke als solche zu 
bezeichnen und, falls mehrere vorhanden sind, in der linken unteren Ecke mit fortlaufenden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.