Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. II.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Gemeinderegistraturordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Gemeinderegistraturordnung betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

II. 13 
Mustern in den Beilagen 2 und 3 herzustellen; für die polizeilichen Strafakten sind sie von "n 
gutem weißem Kanzleipapier herzustellen — Beilage 4 —. 
In kleineren Gemeinden kann sich die Farbe für Verwaltungssachen auf gelben Karton 
beschränken und bei den Spezialakten, wenn diese nur aus wenigen Blättern bestehen und wenn 
auf der ersten Seite der Betreff rasch und deutlich ersichtlich ist, von dem Ausheften einer 
Aktendecke abgesehen werden. In diesem Fall muß jedoch die Abteilung, der Ort und die 
Rubrik, beziehungsweise bei den Akten der bürgerlichen Rechtspflege sowie den Strafakten der 
Zu= und Vorname des Beklagten beziehungsweise des Angezeigten in der linken oberen Ecke 
angegeben werden. 
8 19. 
Abschluß der Aktenhefte. 
Hat ein Aktenheft eine Dicke von etwa 4 cm erreicht und ist ein Abschluß desselben nicht 
demnächst zu erwarten, so ist ein zweites Aktenheft anzulegen; das erstere ist in der linken 
unteren Ecke der Aktendecke mit Heft 1 zu bezeichnen; die folgenden Aktenstücke bilden neue 
Hefte, welche mit fortlaufenden römischen Ziffern zu versehen sind. 
8 20. 
Verweisungen. 
Wenn ein Aktenheft seinem Inhalte nach unter verschiedenen Rubriken untergebracht werden 
kann, so wird es unter derjenigen Rubrik eingelegt, zu welcher es der Hauptsache nach gehört; 
zu den übrigen Rubriken wird ein Verweisbogen gefertigt und auf der Aktendecke oder mangels 
einer solchen auf der ersten Seite des Aktenheftes das Erforderliche hierwegen bemerkt. 
Ebenso sind auf der Aktendecke die Akten anzugeben, welche mit den vorliegenden in wesent- 
licher Verbindung stehen. 
Werden Akten für immer an andere Behörden abgegeben, so ist an ihrer Stelle ein 
Nachweis hierüber einzulegen, sofern die Abgabe nicht aus anderen Akten oder aus Verzeich- 
nissen ersichtlich ist. 
Bei Abschriften und Auszügen, die zu anderen Akten genommen werden, ist in der linken 
unteren Ecke auf diejenigen Akten zu verweisen, welche die Urschrift enthalten. 
8 21. 
Altenschränke und Gestelle. 
Die Akten werden entweder in Aktenschränken oder in offenen Aktengestellen verwahrt. 
Die Aktenfächer sollen regelmäßig 26 cm breit, 38 cm tief und bis zu 30 cm hoch sein. Die 
Aktengestelle sollen tunlichst mit durchgehenden Zwischenwänden versehen und an der Rückseite 
durch eine Wand abgeschlossen sein. 
Für Register, Bücher — Ratsprotokollbuch, Feuerversicherungsbücher, Gemeinderechnungen 
u. s. w., — welche das Aktenformat nicht besitzen, sind besondere ihrem Größenverhältnis ent- 
sprechende Gestelle oder Schränke zu beschaffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment